Wie lange dauert es, an einer Milzruptur zu sterben?
Wie lange dauert es, an einer Milzruptur zu sterben?

Video: Wie lange dauert es, an einer Milzruptur zu sterben?

Video: Wie lange dauert es, an einer Milzruptur zu sterben?
Video: Milzruptur - Erkrankungen des Lymphatischen Systems und der Abwehr 2024, Juni
Anonim

Du kann lebe ohne deine Milz Sie haben jedoch ein viel höheres Infektionsrisiko und benötigen Impfungen, um Sie zu schützen. Erholung nach a Milzruptur kann dauern ziemlich lange und es kann drei bis sechs Monate dauern, bis du kann alle vorherigen Aktivitäten wieder aufnehmen.

Können Sie auch an einem Milzriss sterben?

Die Hauptkomplikation von a Milzruptur blutet und die Probleme, die kann davon kommen, wie Zysten und Blutgerinnsel. Verzögerte Blutung und Milz Tod kann auch durch a Milzruptur . Oft sind es diese schwerwiegenden Komplikationen, die zu einer Operation führen.

Wie lange dauert die Operation einer Milzruptur? Wenn Sie ein offenes Splenektomie , können Sie innerhalb einer Woche nach Hause geschickt werden. Diejenigen, die eine laparoskopische. haben Splenektomie werden in der Regel früher nach Hause geschickt. Es wird nehmen etwa vier bis sechs Wochen, um sich von der Verfahren . Ihre der Chirurg kann dir sagen, dass du es nicht tun sollst nehmen ein Bad für eine Weile danach Operation also die Wunden kann heilen.

Wie schmerzhaft ist eine Milzruptur?

Das Hauptsymptom von a Milzruptur ist schwer Schmerzen im Bauch, besonders auf der linken Seite. Die Schmerzen kann sich auch auf die linke Schulter beziehen (fühlen) und kann das Atmen erschweren schmerzlich . Sonstiges Symptome , die mit einem Blutdruckabfall aufgrund innerer Blutungen verbunden sind, umfassen: Benommenheit.

Wie leicht ist es, eine vergrößerte Milz zu reißen?

Der Zustand wird normalerweise durch einen plötzlichen und direkten Schlag auf den Bauch verursacht, aber spontan Bruch ist auch möglich, wenn die Milz ist vergrößert oder war vergrößert in der Vergangenheit aufgrund von Mononukleose, Infektion oder chronisch übermäßigem Alkoholkonsum.

Empfohlen: