Wie reparieren Stammzellen beschädigtes Gewebe?
Wie reparieren Stammzellen beschädigtes Gewebe?

Video: Wie reparieren Stammzellen beschädigtes Gewebe?

Video: Wie reparieren Stammzellen beschädigtes Gewebe?
Video: Die Stammzellen - Cerule (DE) 2024, Juni
Anonim

In einigen Organen, wie Darm und Knochenmark, Stammzellen regelmäßig teilen auf Reparatur und verschlissen ersetzen oder beschädigtes Gewebe . In anderen Organen, wie der Bauchspeicheldrüse und dem Herzen, Stammzellen nur unter besonderen Bedingungen teilen.

Ebenso wird gefragt, warum Stammzellen zur Reparatur oder beschädigte Gewebezellen verwendet werden.

In Stammzelle Transplantationen, Stammzellen ersetzen Zellen beschädigt B. durch Chemotherapie oder Krankheit, oder dienen dem Immunsystem des Spenders zur Bekämpfung einiger Krebsarten und blutbedingter Krankheiten wie Leukämie, Lymphom, Neuroblastom und multiplem Myelom. Diese Transplantationen verwenden Erwachsene Stammzellen oder Nabelschnurblut.

Wie funktionieren Stammzellen? Im Wesentlichen, Stammzellen sind Vorfahren Zellen die in der Lage sind, sich zu einer Vielzahl spezialisierter Zelltypen zu regenerieren und zu differenzieren. Einmal injiziert, Stammzellen folgen Entzündungssignalen von geschädigtem Gewebe und haben mehrere Möglichkeiten, diese geschädigten Bereiche zu reparieren.

Können Stammzellen außerdem Nervenschäden reparieren?

Derzeit verwenden Forscher neuronale Stengel Zelltransplantation zur Förderung der Regeneration nach peripheren Nervenverletzung , als neural Stammzellen spielen eine wichtige Rolle in peripheren Reparatur von Nervenverletzungen . Es kann geschlossen werden, dass neuronale Stammzellen befördere die Reparatur von peripheren Nervenverletzung durch verschiedene Wege.

Können Stammzellen Narbengewebe helfen?

Narbenbildung ist ein Ergebnis der Wundheilungsreaktion und verursacht Gewebe Funktionsstörung nach Verletzung. Stammzellen sind entscheidend für das Angeborene Gewebe Heilungsreaktion und stellen als solche eine mögliche Modalität dar, um die regenerative Heilung therapeutisch zu fördern und gleichzeitig die Narbenbildung zu minimieren.

Empfohlen: