Ist Pflege ein eigenständiger Beruf?
Ist Pflege ein eigenständiger Beruf?

Video: Ist Pflege ein eigenständiger Beruf?

Video: Ist Pflege ein eigenständiger Beruf?
Video: Pflege ist mehr als ein Beruf 2024, Juni
Anonim

EIN: Pflege ist ein autonom , selbstverwaltet Beruf , eine eigenständige wissenschaftliche Disziplin mit vielen autonom Praxisfunktionen. Ungeachtet dessen, was die Medien darstellen mögen, Pflege - wird nicht von Ärzten geleitet, obwohl Krankenschwestern haben weniger praktische Macht als Ärzte.

Was ist davon autonome Pflege?

HINTERGRUND: Professionell Autonomie bedeutet Entscheidungsbefugnis und die Freiheit, entsprechend der eigenen beruflichen Kenntnisse zu handeln. RELEVANZ FÜR DIE KLINISCHE PRAXIS: Um zu gewinnen autonom üben, Krankenschwestern müssen kompetent sein und den Mut haben, in verantwortungsvollen Situationen Verantwortung zu übernehmen.

Wissen Sie auch, was ein Beispiel für Autonomie in der Pflege ist? Autonomie ist die Freiheit, im Einklang mit dem eigenen Tätigkeitsbereich Ermessensentscheidungen und verbindliche Entscheidungen zu treffen. Diskretionäre und verbindliche Entscheidungen bedeuten, dass die Krankenschwester hat die Kontrolle über das Wissen, das für die Entscheidungsfindung erforderlich ist. Zum Beispiel , ein Krankenschwester ist in der Lage, Vitalzeichen und Patientensymptome zu beurteilen.

Auch zu wissen, was es bedeutet, in einem Beruf autonom zu sein?

Berufliche Autonomie . Die Eigenschaft oder der Zustand, unabhängig und selbstbestimmt zu sein, insbesondere bei der Entscheidungsfindung, die es den Fachleuten ermöglicht, bei der Ausübung ihrer Arbeit nach eigenem Ermessen Urteile zu fällen.

Wie fördern Pflegekräfte die Autonomie?

Krankenschwestern kann die Autonomie stärken indem sie ihre Arbeit klar kommunizieren und organisieren, um sicherzustellen, dass sie Handlungsfreiheit haben Pflege - Entscheidungen mit fundiertem klinischem Urteilsvermögen. Patientenversorgungsrunden können so organisiert werden, dass sichergestellt ist, dass Krankenschwestern zur Entscheidungsfindung über den Behandlungsplan der Patienten beitragen.

Empfohlen: