Inhaltsverzeichnis:

Welche ethischen Aspekte gibt es in der Beratung?
Welche ethischen Aspekte gibt es in der Beratung?
Anonim

Ethische Fragen in der Beratung von Kindern und Erwachsenen

  • Grenzen pflegen. Die am gebräuchlichsten moralisches Problem Psychiatrischen Fachkräften gegenübersteht, hält Grenzen aufrecht.
  • Berufliche Fähigkeit.
  • persönlich Probleme .
  • Wahrung der Vertraulichkeit.
  • Die Unterschiede der Patienten respektieren.
  • Bekommen das Beteiligte Behörden.
  • Behalten Sie ihre Rolle bei.
  • Aufrechterhaltung Therapie .

In ähnlicher Weise kann man fragen, was sind die ethischen Fragen in der Beratung?

Ethische Fragen in der Beratung Die Praxis umfasst Themen wie: Duale Beziehungen, Vertraulichkeit, Entwicklung und Verwendung von Offenlegungserklärungen, Einwilligung nach Inkenntnissetzung, Kundenrechte, Multikulturell Beratung , Themen Von Aufsicht, Fachkompetenz, Ethisch Entscheidungsfindung und mehr.

Anschließend stellt sich die Frage, was sind die sechs ethischen Prinzipien der Beratung? Sechs Prinzipien Handbuch ethisch Standards in den helfenden Berufen: Autonomie, Schadensfreiheit, Wohltätigkeit, Gerechtigkeit, Treue und Wahrhaftigkeit. Diese Prinzipien liefern das „große Bild“in der sogenannten „ Grundsatz Ethik “Bewegung in den psychiatrischen Berufen.

Was sind diesbezüglich ethische und rechtliche Fragen in der Beratung?

Pflicht zur Warnung. Ein lizenzierter Berater hat viele Rechtsfragen berücksichtigen. Die Verletzung der Vertraulichkeit wird notwendig, wenn die Berater hat eine Warnpflicht oder ethisch Verpflichtung, den Kunden und andere vor Schaden zu schützen. Berater sind dafür verantwortlich, potenzielle Opfer von Gewalt an andere oder deren Eigentum zu informieren.

Welche ethischen Probleme gibt es an Schulen?

  1. Benehmen. Verhalten ist ein wichtiger Aspekt ethischer Praktiken. Das Verhalten kann Grenzverletzungen, Missbrauch oder unangemessene Beziehungen umfassen.
  2. Bewertung. Die Beurteilung von Studierenden ist ein weiterer „Hot Spot“ethischer Praktiken.
  3. Planung. Eine gute Planung ist Teil der Verpflichtung, die jeder Lehrer als Profi eingehen muss.

Empfohlen: