Was sind die ethischen Überlegungen in der Beratung?
Was sind die ethischen Überlegungen in der Beratung?

Video: Was sind die ethischen Überlegungen in der Beratung?

Video: Was sind die ethischen Überlegungen in der Beratung?
Video: Was ist Ethik? Was ist Moral? Einführung in die Ethik 2024, Juni
Anonim

Es gibt fünf (5) ethisch Prinzipien, die als relevant erachtet werden Beratung : Achtung der Autonomie. Nicht-Schädigung. Wohltätigkeit.

Was sind darüber hinaus die ethischen Fragen der Beratung?

Ethische Fragen in Beratung Die Praxis umfasst Themen wie: Duale Beziehungen, Vertraulichkeit, Entwicklung und Verwendung von Offenlegungserklärungen, Einwilligung nach Inkenntnissetzung, Kundenrechte, Multikulturell Beratung , Themen Von Aufsicht, Fachkompetenz, Ethisch Entscheidungsfindung und mehr.

Anschließend stellt sich die Frage, was sind die 5 ethischen Prinzipien? Die fünf Hauptprinzipien der Ethik werden normalerweise wie folgt angesehen:

  • Wahrhaftigkeit und Vertraulichkeit.
  • Autonomie und informierte Zustimmung.
  • Wohltätigkeit.
  • Unschädlichkeit.
  • Justiz.

Auch zu wissen, warum ethische Überlegungen in der Beratung berücksichtigt werden sollten?

Ethik einschließlich ethisch Kodizes und Prinzipien zielen darauf ab, die Macht auszugleichen und sicherzustellen, dass die Berater arbeitet zum Wohle des Kunden und nicht für sich selbst. In erster Linie, Berater ' Fürsorgepflicht gegenüber ihren Kunden. Ein vollständiges Bewusstsein für die Ethik einer Situation kann eintreten, wenn alle berücksichtigt.

Was sind die sechs ethischen Prinzipien der Beratung?

Sechs Prinzipien Handbuch ethisch Standards in den helfenden Berufen: Autonomie, Schadensfreiheit, Wohltätigkeit, Gerechtigkeit, Treue und Wahrhaftigkeit. Diese Prinzipien liefern das „große Bild“in der sogenannten „ Grundsatz Ethik “Bewegung in den psychiatrischen Berufen.

Empfohlen: