Wie ist die chemische Zusammensetzung der extrazellulären Knochenmatrix?
Wie ist die chemische Zusammensetzung der extrazellulären Knochenmatrix?

Video: Wie ist die chemische Zusammensetzung der extrazellulären Knochenmatrix?

Video: Wie ist die chemische Zusammensetzung der extrazellulären Knochenmatrix?
Video: Physikalische & Chemische Verwitterung - Prozesse & Arten einfach erklärt - Exogene Kräfte 1 2024, Juni
Anonim

Extrazelluläre Matrix , das aus einem organischen Matrix (30 %) enthaltend Proteoglykane (jedoch weniger als Knorpel), Glykosaminoglykane, Glykoproteine, Osteonectin (Anker Knochen Mineral zu Kollagen) und Osteocalcin (calciumbindendes Protein). Es gibt Kollagenfasern (meist Typ I (90%) mit einigen Typ V).

Wie ist in diesem Zusammenhang die chemische Zusammensetzung des Knochens?

Knochen bestehen aus lebenden Zellen, die in eine mineralisierte organische Matrix eingebettet sind. Diese Matrix besteht aus organischen Bestandteilen, hauptsächlich Kollagen Typ I – „organisch“bezieht sich auf Materialien, die vom menschlichen Körper produziert werden – und anorganischen Bestandteilen, hauptsächlich Hydroxyapatit und andere Salze von Calcium und Phosphat.

Und was ist der größte Bestandteil der extrazellulären Matrix? Die meisten Tiere Zellen Freisetzung von Materialien in den extrazellulären Raum, wodurch ein komplexes Geflecht aus Proteinen und Kohlenhydraten entsteht, das als extrazelluläre Matrix (ECM) bezeichnet wird. Ein Hauptbestandteil der extrazellulären Matrix ist das Protein Kollagen.

Woraus bestehen das Bindegewebe und die extrazelluläre Matrix?

Die extrazelluläre Matrix des Bindegewebes besteht aus Grundsubstanz und Fasern . Im gewöhnlichen Bindegewebe ist die Grundsubstanz besteht hauptsächlich aus Wasser. Der Rektor Faser Typ ist Kollagen (das am häufigsten vorkommende Protein im Körper), mit elastische Fasern als Nebenelement.

Was ist extrazelluläre Matrix in der Anatomie?

In der Biologie ist die extrazelluläre Matrix (ECM) ist ein dreidimensionales Netzwerk von extrazellulär Makromoleküle wie Kollagen, Enzyme und Glykoproteine, die den umgebenden Zellen strukturelle und biochemische Unterstützung bieten.

Empfohlen: