Inhaltsverzeichnis:

Welche Medikamente können Albträume verursachen?
Welche Medikamente können Albträume verursachen?

Video: Welche Medikamente können Albträume verursachen?

Video: Welche Medikamente können Albträume verursachen?
Video: 10 Fakten über Alpträume 2024, Juni
Anonim

Während Albträume nur bei einer kleinen Anzahl von Menschen auftreten, die diese Medikamente einnehmen, ist hier die Liste der häufigsten Täter

  • 1) Blutdruck Medikamente - Betablocker.
  • 2) Antidepressiva – SSRIs.
  • 3) Schlafmittel und Allergie Medikamente – Antihistaminika.
  • 4) Steroide – Prednison und Methylprednisolon.

Können Medikamente auch Albträume verursachen?

Jawohl. Albträume können durch eine Vielzahl von verursacht werden Medikamente . Die häufigsten Schuldigen sind Antidepressiva, Blutdruck Medikamente und Schlaftabletten. Irgendein Medikation das beeinflusst die Gehirnchemikalien, die sich bewegen Sie durch die verschiedenen Schlafphasen kann schlechte Träume verursachen oder Albträume.

Anschließend stellt sich die Frage, welche Lebensmittel Alpträume verursachen? Während wir alle Kohlenhydrate lieben, sind bestimmte stärkehaltige Lebensmittel wie Brot- und Nudeldose Alpträume verursachen . Dies liegt daran, dass sie im Körper in Glukose umgewandelt werden und daher die gleichen Wirkungen haben wie zuckerhaltige Lebensmittel . Eine Studie in Plos One untersuchte die Schlafqualität von Erwachsenen nach Essen bestimmte Kohlenhydrate.

Können Schmerzmittel Albträume verursachen?

Albträume kann auch ausgelöst werden durch: Ein neues Arzneimittel von Ihrem Arzt verordnet. Abrupter Alkoholentzug. Aufhören sicher Drogen , wie Schlaftabletten oder Opioid Schmerzen Pillen.

Wie höre ich auf, Albträume zu haben?

Hier sind ein paar einfache Möglichkeiten, wie Sie diese schlafraubenden Albträume verhindern können

  1. Schlafen Sie bequem und ruhen Sie sich leichter aus.
  2. Pass auf, was du isst und trinkst.
  3. Bauen Sie Stress ab und entspannen Sie Ihren Geist.
  4. Behalten Sie eine Routine bei.
  5. Etwas riecht gut.
  6. Sprechen Sie das Problem durch.

Empfohlen: