Was stellt die horizontale Achse auf dem EKG-Papier dar?
Was stellt die horizontale Achse auf dem EKG-Papier dar?

Video: Was stellt die horizontale Achse auf dem EKG-Papier dar?

Video: Was stellt die horizontale Achse auf dem EKG-Papier dar?
Video: lineare Funktion - Nullstelle berechnen | Lehrerschmidt 2024, Juni
Anonim

Die horizontale Achse des EKG-Papier zeichnet die Zeit auf, mit schwarzen Markierungen oben, die 3-Sekunden-Intervalle anzeigen. Die vertikale Achse Aufzeichnungen EKG Amplitude (Spannung). Zwei große Blöcke entsprechen 1 Millivolt (mV). Jeder kleine Block entspricht 0,1 mV.

Was stellt davon die horizontale Achse eines EKGs dar?

Mit anderen Worten wir kann denk an die EKG als Graph, der die elektrische Aktivität auf dem vertikale Achse gegen die Zeit auf dem horizontale Achse . Dies bedeutet, dass beim Betrachten des gedruckten EKG ein Abstand von 25 mm entlang der horizontale Achse repräsentiert 1 Sekunde rechtzeitig. EKG Papier ist mit einem Raster aus kleinen und großen Quadraten markiert.

Zweitens, welche Messung stellt jedes Quadrat entlang der horizontalen Achse auf dem EKG-Papier dar? EKG-Papier ist a Gitter wo Zeit wird entlang der horizontalen Achse gemessen . Jeder klein Quadrat ist 1 mm in Länge und repräsentiert 0,04 Sekunden. Jeder größer Quadrat ist 5 mm in Länge und repräsentiert 0,2 Sekunden.

Was messen davon die horizontalen Linien auf dem EKG-Papier?

Herzüberwachung oder EKG Graph Papier ist in Form eines Rasters standardisiert. Die horizontal und vertikal Linien sind genau beabstandet. Die horizontale Linien entlang der vertikalen Achse nach oben und unten fortschreitend stellen die Spannung (Amplitude) dar als gemessen in Millivolt (mV).

Was bedeuten die P-QRS- und T-Wellen?

Die QRS Komplex repräsentiert der elektrische Impuls, der sich durch die Ventrikel ausbreitet und eine ventrikuläre Depolarisation anzeigt. Wie bei der P-Welle , das QRS Der Komplex beginnt kurz vor der ventrikulären Kontraktion. Es ist wichtig zu erkennen, dass nicht jeder QRS Komplex enthält Q, R und S Wellen.

Empfohlen: