Inhaltsverzeichnis:

Was stellt das EKG-Tracing eigentlich dar?
Was stellt das EKG-Tracing eigentlich dar?

Video: Was stellt das EKG-Tracing eigentlich dar?

Video: Was stellt das EKG-Tracing eigentlich dar?
Video: Herzinsuffizienz 2024, Juni
Anonim

Neben dem Einblick in den Herzrhythmus bietet das EKG hilft Ihrem Arzt, die Größe der Herzkammern zu bestimmen, Herzmuskelschäden zu erkennen und abnormale Werte bestimmter Mineralien im Blut zu erkennen, wie Kalium und Kalzium, die die Herzfunktion verändern EKG.

Was stellt die EKG-Aufzeichnung auf diese Weise dar?

Diese vom Herzen erzeugte elektrische Aktivität kann durch eine Reihe von Elektroden gemessen werden, die auf der Körperoberfläche platziert werden. Das aufgezeichnete Verfolgung heißt an Elektrokardiogramm ( EKG , oder EKG ). Die verschiedenen Wellen, aus denen die EKG-Darstellung die Abfolge von Depolarisation und Repolarisation der Vorhöfe und Ventrikel.

Wie sieht eine normale EKG-Kurve aus? Normal Bereich 120 – 200 ms (3 – 5 kleine Quadrate an EKG Papier). Normal Reichweite bis zu 120 ms (3 kleine Quadrate an EKG Papier). QT-Intervall (gemessen von der ersten Ablenkung des QRS-Komplexes bis zum Ende der T-Welle an der isoelektrischen Linie). Normal Reichweite bis zu 440 ms (variiert jedoch mit der Herzfrequenz und kann Sein bei Weibchen etwas länger)

Die Frage ist auch, was zeigt das ST-Segment in einer EKG-Aufzeichnung an?

In der Elektrokardiographie ist der ST-Strecke verbindet den QRS-Komplex und die T-Welle und hat eine Dauer von 0,005 bis 0,150 s (5 bis 150 ms). Die ST-Strecke stellt die isoelektrische Periode dar, in der die Ventrikel sind zwischen Depolarisation und Repolarisation.

Wie liest man EKG-Aufzeichnungen?

So lesen Sie ein EKG

  1. Schritt 1 – Herzfrequenz.
  2. Schritt 2 – Herzrhythmus.
  3. Schritt 3 – Herzachse.
  4. Schritt 4 – P-Wellen.
  5. Schritt 5 – P-R-Intervall.
  6. Schritt 6 – QRS-Komplex.
  7. Schritt 7 – ST-Strecke.
  8. Schritt 8 – T-Wellen.

Empfohlen: