Was passiert, wenn Ihr Körper zu viel Kollagen produziert?
Was passiert, wenn Ihr Körper zu viel Kollagen produziert?

Video: Was passiert, wenn Ihr Körper zu viel Kollagen produziert?

Video: Was passiert, wenn Ihr Körper zu viel Kollagen produziert?
Video: Эффект который останется на долго/Рыбный коллаген/Collagen 2024, Juni
Anonim

Systemische Sklerodermie betrifft das Haut sowie Blutgefäße und innere Organe. Sklerodermie verursacht dein Körper zu produzieren zu viel Kollagen . Wenn du… hast zu viel kollagen , Ihre Die Haut kann sich dehnen, verdicken und verhärten. Es auch kann verursachen Schäden an inneren Organen, wie z das Herz, Lunge und Nieren.

Außerdem, was verursacht eine Überproduktion von Kollagen?

Sklerodermie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die Ursache Verhärtung und Verdickung der Haut und Angriff auf Herz, Lunge, Nieren und Magen-Darm-Trakt. Die Krankheit ist verursacht durch Entzündung kleiner Venen und Arterien, die zu Überproduktion von Kollagen im Bindegewebe Ihres Körpers.

Anschließend stellt sich die Frage, was sind die frühen Symptome der Sklerodermie?

  • Verhärtete oder verdickte Haut, die glänzend und glatt aussieht.
  • Kalte Finger oder Zehen, die rot, weiß oder blau werden.
  • Geschwüre oder Wunden an den Fingerspitzen.
  • Kleine rote Flecken im Gesicht und auf der Brust.
  • Geschwollene oder geschwollene oder schmerzende Finger und/oder Zehen.
  • Schmerzhafte oder geschwollene Gelenke.
  • Muskelschwäche.

Was ist die Lebenserwartung einer Person mit Sklerodermie?

Patienten, bei denen eine fortgeschrittene systemische Erkrankung diagnostiziert wurde, haben eine Prognose von 3 bis 15 Jahren oder mehr, abhängig von der Schwere der Komplikationen, die die Lunge oder ein anderes inneres Organ betreffen.

Ist Sklerodermie eine tödliche Krankheit?

Systemische Sklerose (SSc, Sklerodermie ) ist die ernsteste Form des Krankheit . Diese Form von Sklerodermie kann in jedem Alter auftreten, tritt jedoch am häufigsten bei Frauen im gebärfähigen Alter auf. Es ist das Meiste tödlich aller rheumatologischen Erkrankungen.

Empfohlen: