Inhaltsverzeichnis:

Können Nierensteine Harnröhrenschmerzen verursachen?
Können Nierensteine Harnröhrenschmerzen verursachen?

Video: Können Nierensteine Harnröhrenschmerzen verursachen?

Video: Können Nierensteine Harnröhrenschmerzen verursachen?
Video: Nierensteine: Wie bemerkt & behandelt man sie richtig? | Urologie am Ring 2024, Juni
Anonim

Ein sehr kleines Nierenstein kann sich durch die bewegen Urin - Trakt ohne verursachend Symptome, aber größer Nierensteine können verursachen : Harnröhrenschmerzen . schmerzhaftes Urinieren . Blut im Urin.

Sie können sich auch fragen, ob Sie einen Nierenstein in Ihrer Harnröhre spüren können.

Nierenstein , Aufgestiegen, Keine Symptome. Einmal in Ihre Blase, der Nierenstein kann passieren die Harnröhre (Harnöffnung) während Sie urinieren (was zu Schmerzen neu anfangen). Oder, es kann in so kleine Fragmente zerbrechen, dass Sie merke nicht es Vorbeigehen. Dein Nierenstein ist noch drin Die Niere.

Man kann sich auch fragen, können Nierensteine HWI-Symptome verursachen? Nierensteine auch charakteristisch Ursache blutiger Urin. Wenn eine Infektion im Harntrakt zusammen mit Steine , es kann Fieber geben und Schüttelfrost. Manchmal, Symptome wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Harndrang, Penis Schmerzen , oder Hoden Schmerzen kann auftreten aufgrund von Nierensteine.

Auch zu wissen, warum ich Schmerzen in meiner Harnröhre habe?

Schmerzen in dem Harnröhre (der Schlauch, der von der Blase zur Außenseite des Körpers führt) kann sehr unangenehm sein. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen, häufige Ursachen für Harnröhrenschmerzen Dazu gehören sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) wie Chlamydien, lokale Reizungen durch Seifen oder Spermizide und Harnwegsinfektionen (HWI).

Was sind die Symptome von Harnleitersteinen?

Anzeichen und Symptome von Nieren- und Harnleitersteinen können sein:

  • Schmerzen im Rücken und an der Seite, oft knapp unter den Rippen.
  • Schmerzen, die sich ändern, zum Beispiel:
  • Schmerzen beim Wasserlassen.
  • Übelkeit und/oder Erbrechen.
  • Häufigeres Wasserlassen.
  • Urin, der trüb ist oder einen starken, fauligen Geruch hat.
  • Blut im Urin.

Empfohlen: