Inhaltsverzeichnis:

Was ist eine Aphasie mit semantischer Merkmalsanalyse?
Was ist eine Aphasie mit semantischer Merkmalsanalyse?

Video: Was ist eine Aphasie mit semantischer Merkmalsanalyse?

Video: Was ist eine Aphasie mit semantischer Merkmalsanalyse?
Video: APHASIE: SYMPTOME, Sprachstörung nach Schlaganfall, Fachwissen Logopädie 2024, Juni
Anonim

Semantische Merkmalsanalyse Behandlung für Aphasie . Semantische Merkmalsanalyse (SFA) ist eine Therapietechnik für Aphasie die verwendet wird, um die Benennungsfähigkeiten zu verbessern. SFA unterrichtet auch den Einzelnen mit Aphasie ein Prozess für den Zugriff semantisch Netzwerke und zur Selbststeuerung.

Was ist vor diesem Hintergrund eine semantische Merkmalsanalyse?

Die semantische Merkmalsanalyse Strategy verwendet ein Raster, um Kindern zu helfen, herauszufinden, wie verschiedene Dinge miteinander zusammenhängen. Durch das Vervollständigen und Analysieren des Rasters sind die Schüler in der Lage, Zusammenhänge zu erkennen, Vorhersagen zu treffen und wichtige Konzepte zu beherrschen. Diese Strategie verbessert das Verständnis und die Wortschatzfähigkeiten.

Was ist außerdem eine PACE-Therapie? Förderung der Kommunikationswirksamkeit von Aphasikern ( TEMPO ) Therapie ist ein multimodales Behandlung sich nähern. Das Ziel von PACE-Therapie ist die Verbesserung der Konversation und der allgemeinen Kommunikation. In PACE-Therapie , die Person mit Aphasie und der Sprachpathologe (SLP) wechseln sich als Sprecher oder Zuhörer ab.

Was versteht man hier unter semantischen Merkmalen?

Semantische Funktionen repräsentieren die grundlegenden konzeptionellen Komponenten von Bedeutung für jedes lexikalische Element. Ein Individuum semantische Funktion stellt eine Komponente der Intension eines Wortes dar, die der inhärente Sinn oder das evozierte Konzept ist. Dementsprechend wird der Bedeutungskontrast von Wörtern durch divergierende semantische Merkmale.

Wie erhalte ich Hilfe bei der Wortsuche?

Die Behandlung: Wortfindungsstrategien

  1. Verzögern. Gib ihm einfach ein oder zwei Sekunden.
  2. Beschreiben. Geben Sie dem Zuhörer Informationen darüber, wie das Ding aussieht oder tut.
  3. Verband. Sehen Sie, ob Ihnen etwas Ähnliches einfällt.
  4. Synonyme. Denken Sie an ein Wort, das dasselbe oder etwas Ähnliches bedeutet.
  5. Erster Brief.
  6. Geste.
  7. Zeichnen.
  8. Schlag es nach.

Empfohlen: