Inhaltsverzeichnis:

Ist Krabben für Diabetiker in Ordnung?
Ist Krabben für Diabetiker in Ordnung?

Video: Ist Krabben für Diabetiker in Ordnung?

Video: Ist Krabben für Diabetiker in Ordnung?
Video: Gestationsdiabetes I Diabetes in der Schwangerschaft 2024, Juni
Anonim

Gut für Diabetiker Zusammen mit allen anderen Schalentieren, Krabben sind reich an Chrom, das dem Insulin beim Zuckerstoffwechsel hilft und dadurch den Blutzuckerspiegel im Körper senkt. Alle Schalentiere, einschließlich Krabbe , haben reichlich Selen.

Welche Meeresfrüchte sind hier gut für Diabetiker?

Was man für Typ 2 essen sollte Diabetes : Thunfisch und Lachs in Dosen für Ihr Budget. Frisch (oder gefroren) Meeresfrüchte ist eine leckere Ergänzung zu a Diabetes Diät, aber es kann teuer werden. Thunfisch in Dosen und Lachs in Dosen sind beides lagerstabile Grundnahrungsmittel, die Sie in Ihrer Speisekammer aufbewahren können. Und sie zählen zu Ihrem Fischessenziel für die Woche.

Zweitens, ist Mayonnaise gut für Diabetiker? Mayonnaise für gesundes Fett wie Ketchup, mayo bekommt einen schlechten Ruf. Wenn Sie sich jedoch für eines mit gesundem Fett (wie Olivenöl) entscheiden und sicherstellen, dass Sie sich an nur eine Portion oder weniger halten, wie auf dem Nährwertetikett beschrieben, kann dies ein Diabetes -freundliche Wahl.

Also, welche Meeresfrüchte sind schlecht für Diabetiker?

Unerwarteterweise stellten sie jedoch fest, dass Männer und Frauen, die ähnliche Mengen von Schaltier - vor allem Garnelen, Krabben und Muscheln - hatten ein um 36 Prozent erhöhtes Risiko, an Typ 2 zu erkranken Diabetes . Aber „es kann nicht der“ Schaltier ' an sich, was das Risiko für erhöhte Diabetes , DR.

Welche Nebenwirkungen hat der Verzehr von Krabben?

Symptome einer Schalentierallergie können sein:

  • Kribbeln im Mund.
  • Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen.
  • Verstopfung, Atembeschwerden oder Keuchen.
  • Hautreaktionen wie Juckreiz, Nesselsucht oder Ekzeme.
  • Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge, Rachen, Ohren, Fingern oder Händen.
  • Benommenheit, Schwindel oder Ohnmacht.

Empfohlen: