Inhaltsverzeichnis:

Hilft Ambien beim Restless-Legs-Syndrom?
Hilft Ambien beim Restless-Legs-Syndrom?

Video: Hilft Ambien beim Restless-Legs-Syndrom?

Video: Hilft Ambien beim Restless-Legs-Syndrom?
Video: Kribbeln in den Beinen: Restless-Legs-Syndrom 2024, Juni
Anonim

Pramipexol und Ropinirol sind aufgrund ihres Sicherheitsprofils in der Regel die erste Wahl der medikamentösen Behandlung bei Syndrom der ruhelosen Beine . Benzodiazepine. Kurzwirksame Wirkstoffe wie Clonazepam (Klonopin), Triazolam (Halcion) und Zolpidem ( Schlaftablette ) sind normalerweise am besten für Syndrom der ruhelosen Beine.

Was löst in diesem Zusammenhang das Restless-Legs-Syndrom aus?

Andere Faktoren, die mit der Entwicklung oder Verschlechterung von Syndrom der ruhelosen Beine gehören: Chronische Krankheiten. Bestimmte chronische Krankheiten und Erkrankungen, einschließlich Eisenmangel, Parkinson-Krankheit, Nierenversagen, Diabetes und periphere Neuropathie, umfassen oft Symptome von RLS.

Wissen Sie auch, was das beste Medikament für Restless-Legs ist? Ihr Arzt wird Ihnen den besten Behandlungsplan verschreiben. Dopaminagonisten: Dies sind meistens die ersten Arzneimittel, die zur Behandlung von RLS eingesetzt werden. Diese Medikamente, einschließlich Pramipexol ( Mirapex ), Rotigotin ( Neupro ), und Ropinirol ( Ausrüsten ), wirken wie der Neurotransmitter Dopamin im Gehirn.

Hilft Eisen folglich beim Restless-Legs-Syndrom?

Eisen Ergänzung Die Bedeutung von niedrigem Eisen beim Verursachen RLS wird im Abschnitt über Ursachen von Syndrom der ruhelosen Beine . Seit den 1950er Jahren ist bekannt, dass Eisen Therapie, auch ohne Vorliegen einer Anämie, hat Vorteile für RLS Symptome. Oral Eisen sollte 2 Tage vor dem Eisen Studien gemacht werden.

Wie kann man das Restless-Legs-Syndrom schnell stoppen?

Durch einfache Änderungen des Lebensstils können die Symptome von RLS/WED gelindert werden:

  1. Versuchen Sie Bäder und Massagen. Ein warmes Bad zu nehmen und die Beine zu massieren, kann Ihre Muskeln entspannen.
  2. Tragen Sie warme oder kühle Packungen auf.
  3. Sorgen Sie für eine gute Schlafhygiene.
  4. Übung.
  5. Vermeiden Sie Koffein.

Empfohlen: