Warum messen wir die Atemfrequenz?
Warum messen wir die Atemfrequenz?

Video: Warum messen wir die Atemfrequenz?

Video: Warum messen wir die Atemfrequenz?
Video: Die Atemfrequenz beim Menschen 2024, Juni
Anonim

Einführung. Atemfrequenz (RR) oder die Anzahl der Atemzüge pro Minute ist ein klinisches Zeichen für die Ventilation (die Luftbewegung in und aus der Lunge). Eine Veränderung der RR ist oft das erste Anzeichen einer Verschlechterung, wenn der Körper versucht, die Sauerstoffversorgung des Gewebes aufrechtzuerhalten.

Zu wissen ist auch, was ist eine normale Atemfrequenz?

Die normale Atemfrequenz für einen Erwachsenen in Ruhe 12 bis 20 Atemzüge pro Minute. EIN Atemfrequenz weniger als 12 oder mehr als 25 Atemzüge pro Minute in Ruhe gelten als abnormal.

Man kann sich auch fragen, sind 24 Atemzüge pro Minute normal? Bei Erwachsenen wird der Cut-off normalerweise als eine Rate von über 20. angesehen Atemzüge pro Minute , mit einer Rate von über 24 Atemzüge pro Minute Hinweis auf einen sehr ernsten Zustand (wenn er eher mit einem körperlichen Zustand als mit einem psychologischen Zustand wie einer Panikattacke zusammenhängt).

Was bedeutet außerdem eine niedrige Atemfrequenz?

Zusammenfassung. Bradypnoe ist, wenn eine Person Atmung ist für ihr Alter und ihre Aktivität langsamer als gewöhnlich. Bei einem Erwachsenen beträgt dies weniger als 12 Atemzüge pro Minute. Langsames Atmen kann viele Ursachen haben, darunter Herzprobleme, Hirnstammprobleme und Überdosierung von Medikamenten.

Was ist eine gefährliche Atemfrequenz?

EIN Atemfrequenz weniger als 12 oder mehr als 25 Atemzüge pro Minute in Ruhe gelten als abnormal. Unter den Bedingungen, die eine Normalität ändern können Atemfrequenz sind Asthma, Angstzustände, Lungenentzündung, kongestive Herzinsuffizienz, Lungenerkrankungen, Drogenkonsum oder Überdosierung von Medikamenten.

Empfohlen: