Inhaltsverzeichnis:

Wie wirkt sich Kommunikation auf die Pflegepraxis aus?
Wie wirkt sich Kommunikation auf die Pflegepraxis aus?

Video: Wie wirkt sich Kommunikation auf die Pflegepraxis aus?

Video: Wie wirkt sich Kommunikation auf die Pflegepraxis aus?
Video: Learning Nugget 3 Kommunikation in der Pflege 2024, Juni
Anonim

Studien zeigen, dass gut Kommunikation zwischen Krankenschwestern und Patienten haben viele Vorteile. Erstens trägt es in hohem Maße dazu bei, Patienten individuell zu versorgen. Zu diesen Bedürfnissen gehören die Gefühle von Sicherheit, Liebe und Vertrauen, die alle sind während der Behandlung und Genesung eines Patienten wichtig.

Was macht in diesem Zusammenhang effektive Kommunikation in der Pflege aus?

Effektive Kommunikation erfordert ein Verständnis des Patienten und der von ihm geäußerten Erfahrungen. Es erfordert Fähigkeiten und gleichzeitig die aufrichtige Absicht des Krankenschwester verstehen, was den Patienten beschäftigt.

Zweitens, welche Kommunikationsfähigkeiten sind für die Pflege wichtig? 10 Kommunikationsfähigkeiten von Krankenschwestern für den Erfolg

  • Nonverbale Kommunikation. Sie können eine starke Botschaft vermitteln, ohne ein Wort zu sagen.
  • Aktives Zuhören.
  • Persönliche Beziehungen.
  • Vertrauen wecken.
  • Mitgefühl zeigen.
  • Kulturbewusstsein.
  • Aufklärung von Patienten.
  • Schriftliche Kommunikation.

Wie wirkt sich die Kommunikation vor diesem Hintergrund auf die Patientenversorgung aus?

Studien zeigen, dass die Fähigkeit des Arztes, zu erklären, zuzuhören und einzufühlen, eine tiefgreifende Wirkung haben kann Wirkung auf biologische und funktionelle Gesundheit Ergebnisse sowie Geduldig Zufriedenheit und Erfahrung mit Pflege . Ähnlich wie bei anderen medizinischen Verfahren, Kommunikation Fähigkeiten können erlernt und verbessert werden.

Wie kommuniziert man effektiv im Gesundheitswesen?

Effektive und direkte Kommunikation ist der Schlüssel…

  1. Unter Teamkollegen und Management.
  2. Bei der Arbeit mit Patienten und Angehörigen.
  3. Planen Sie für verschiedene Persönlichkeiten.
  4. Seien Sie empathisch.
  5. Verwenden Sie aktives Zuhören.
  6. Mache Notizen.
  7. Seien Sie direkt, klar und offen.

Empfohlen: