Warum ist Stammzellforschung ein ethisches Thema?
Warum ist Stammzellforschung ein ethisches Thema?

Video: Warum ist Stammzellforschung ein ethisches Thema?

Video: Warum ist Stammzellforschung ein ethisches Thema?
Video: Stammzellenforschung - Totipotente & Pluripotente Stammzellen & Embryonenschutzgesetz 2024, Juni
Anonim

Embryonale Stammzellenforschung . Jedoch menschliche embryonale Stammzelle (hESC) Forschung ist ethisch und politisch umstritten, weil es die Zerstörung menschlicher Embryonen beinhaltet. In den Vereinigten Staaten ist die Frage wann das menschliche Leben beginnt, ist sehr umstritten und eng mit Debatten über Abtreibung verbunden.

Was sind in ähnlicher Weise die ethischen Fragen der Stammzellforschung?

Obwohl die Herstellung und Verwendung von hESCs seit langem der einzigartige Schwerpunkt der Stammzellethik war, umfassen aktuellere Kontroversen die Schaffung von für Forschungszwecke Mensch Embryonen, Mensch -Tierchimären und Gameten.

Und was ist das Problem mit der Stammzellforschung? Der Schlüssel zur Ethik Themen betreffen die Zerstörung menschlicher Embryonen für Stammzelle Ableitung. Da der menschliche Embryo ein menschliches Leben mit einem moralischen Wert ist, der seinen Schutz rechtfertigt, ist die Entnahme embryonaler Stammzellen ist unethisch.

Warum ist die Stammzellforschung auf diese Weise unethisch?

Gegner argumentieren, dass die Forschung ist unethisch , weil die Ableitung der Stammzellen zerstört die Blastozyste, einen nicht implantierten menschlichen Embryo am sechsten bis achten Tag der Entwicklung. Wie Bush erklärte, als er letztes Jahr sein Veto einlegte Stammzelle Gesetzentwurf soll die Bundesregierung "die Tötung unschuldiger Menschen" nicht unterstützen.

Gibt es Gesetze, die die Stammzellforschung kontrollieren?

Dort sind Nein direkt relevante Vorschriften für Forschung mit menschlichen Embryonen Stammzellen entweder bei den Vereinten Nationen (UN / UNESCO) oder auf europäischer Ebene (Europarat / Europäische Union). Auf beiden Ebenen jedoch dort sind Meinungen und Vorschriften oder regulatorische Bestrebungen zum Einsatz von Klonierungsmethoden in Menschen.

Empfohlen: