Wie greift Tuberkulose den Körper an?
Wie greift Tuberkulose den Körper an?

Video: Wie greift Tuberkulose den Körper an?

Video: Wie greift Tuberkulose den Körper an?
Video: Tuberkulose richtig erkennen | Fit & gesund 2024, Juni
Anonim

Wenn eine Person aktiv wird TB Krankheit, das bedeutet TB Bakterien vermehren sich und angreifend die Lunge(n) oder andere Teile des Karosserie , wie Lymphknoten, Knochen, Niere, Gehirn, Wirbelsäule und sogar die Haut. Aus der Lunge, TB Bakterien wandern durch das Blut oder das Lymphsystem in verschiedene Teile des Karosserie.

Was macht Tuberkulose in diesem Zusammenhang mit dem menschlichen Körper?

Tuberkulose ( TB ) ist eine Krankheit, die durch Keime verursacht wird, die von Mensch zu Mensch über die Luft übertragen werden. TB betrifft normalerweise die Lunge, kann aber auch andere Teile betreffen vom Körper , wie das Gehirn, die Nieren oder die Wirbelsäule. Eine Person mit TB können sterben, wenn sie tun keine Behandlung bekommen.

Anschließend stellt sich die Frage, welche Körpersysteme von der Tuberkulose betroffen sind. TB betrifft typischerweise die Lunge , aber es kann auch andere Teile des Körpers betreffen, einschließlich der Niere, der Wirbelsäule und des Gehirns. Nicht jeder, der mit TB-Bakterien infiziert ist, wird krank. Menschen mit einer latenten TB-Infektion haben die TB-Bakterien in ihrem Körper, sind aber nicht krank und können die Bakterien nicht auf andere übertragen.

Welches Organ befällt die TB in dieser Hinsicht am meisten?

TB betrifft am häufigsten die Lunge – das sogenannte Lungensystem des Körpers. Aber es betrifft auch andere Organe, die sogenannte extrapulmonale TB.

Was ist, wenn ein Familienmitglied TB hat?

Was tun, wenn Sie wurden ausgesetzt TB . Wenn du denkst du warst jemandem ausgesetzt mit TB Krankheit, sollten Sie sich an Ihren Arzt oder das örtliche Gesundheitsamt wenden, um eine TB Hauttest oder ein spezielles TB Bluttest. Informieren Sie unbedingt den Arzt oder das Pflegepersonal Wenn Du hast Zeit mit der Person verbracht, die hat TB Krankheit.

Empfohlen: