Was führt dazu, dass jemand einen Schock erleidet?
Was führt dazu, dass jemand einen Schock erleidet?

Video: Was führt dazu, dass jemand einen Schock erleidet?

Video: Was führt dazu, dass jemand einen Schock erleidet?
Video: Episode 16: Erste Hilfe 2024, Juni
Anonim

Schock ist ein kritischer Zustand, der durch den plötzlichen Abfall des Blutflusses verursacht wird durch der Körper. Schock kann durch Trauma, Hitzschlag, Blutverlust, eine allergische Reaktion, schwere Infektion, Vergiftung, schwere Verbrennungen oder andere entstehen Ursachen . Wenn ein Person ist in Schock , seine Organe nicht genug Blut oder Sauerstoff bekommen.

Die Frage ist auch, was tun Sie, wenn jemand einen Schock erleidet?

  1. Legen Sie die Person hin, wenn möglich. Heben Sie die Füße der Person etwa 12 Zoll an, es sei denn, Kopf, Nacken oder Rücken sind verletzt oder Sie vermuten gebrochene Hüft- oder Beinknochen.
  2. Beginnen Sie mit der HLW, falls erforderlich. Wenn die Person nicht atmet oder die Atmung gefährlich schwach erscheint:
  3. Offensichtliche Verletzungen behandeln.
  4. Halten Sie die Person warm und bequem.
  5. Nachverfolgen.

Anschließend stellt sich die Frage, was sind die 4 Arten von Schocks? Die vier Haupttypen sind:

  • obstruktiver Schock.
  • kardiogener Schock.
  • Verteilungsschock.
  • hypovolämischer Schock.

In ähnlicher Weise können Sie sich fragen, wie sich ein Schock anfühlt?

Die Symptome von Schock Dazu gehören kalte und verschwitzte Haut, die blass oder grau sein kann, schwacher, aber schneller Puls, Reizbarkeit, Durst, unregelmäßige Atmung, Schwindel, starkes Schwitzen, Müdigkeit, erweiterte Pupillen, glanzlose Augen, Angst, Verwirrung, Übelkeit und verminderter Urinfluss. Wenn unbehandelt, Schock ist in der Regel tödlich.

Was macht ein Schock mit dem Körper?

In medizinischer Hinsicht, Schock ist der Körper Reaktion auf einen plötzlichen Blutdruckabfall. Zuerst die Karosserie reagiert auf diese lebensbedrohliche Situation mit einer Verengung (Verengung) der Blutgefäße in den Extremitäten (Hände und Füße). Dies wird Vasokonstriktion genannt und hilft, den Blutfluss zu den lebenswichtigen Organen zu erhalten.

Empfohlen: