Wo wirken Schleifendiuretika?
Wo wirken Schleifendiuretika?

Video: Wo wirken Schleifendiuretika?

Video: Wo wirken Schleifendiuretika?
Video: Schleifendiuretika - Pharmakologie (Furosemid, Torasemid, Wirkung, Nebenwirkungen, KIs, Diuretika) 2024, Juni
Anonim

Schleifendiuretika sind eine starke Art von harntreibend das Arbeit durch Hemmung des Natrium-Kalium-Chlorid (Na+/K+/2Cl) Co-Transporters im dick aufsteigenden Schleife von Henle (daher der Name Schleifendiuretikum ), die sich in den Nieren befindet.

Wo wirken Schleifendiuretika auf Nephron?

Schleifendiuretika binden reversibel an eine Chloridkanal-Rezeptorstelle im aufsteigenden Ast des Schleife von Henle, die die Rückresorption von gefiltertem Natrium und Chlorid hemmt. Dadurch wird die Hypertonie des Nierenmarks reduziert und die Wasserrückresorption durch die Sammelrohre gehemmt.

Ebenso, welches Medikament ist ein Schleifendiuretikum? Beispiele für Schleifendiuretika sind:

  • Bumetanid (Bumex)
  • Ethacrynsäure (Edecrin)
  • Furosemid (Lasix)
  • Torsemide (Demadex)

Vor diesem Hintergrund, wie verursachen Schleifendiuretika eine metabolische Alkalose?

Schleifendiuretika handeln im aufsteigenden Glied des Schleife von henle. Sie hemmen den Na-K-2Cl-Contransporter, um die Natrium- und Chloridresorption zu hemmen. Schleife und Thiaziddiuretika können metabolische Alkalose verursachen aufgrund einer erhöhten Chloridausscheidung im Verhältnis zu Bicarbonat.

Was ist der Unterschied zwischen Thiazid und Schleifendiuretika?

Lasix ist ein Anthranilsäure-Derivat, das eine Art von Schleifendiuretikum während Thiazide sind eine andere Klasse von harntreibend . EIN Unterschied ist dass Schleifendiuretika sind stärker als Thiazide.

Empfohlen: