Was passiert in der Zelle nach der Befruchtung?
Was passiert in der Zelle nach der Befruchtung?

Video: Was passiert in der Zelle nach der Befruchtung?

Video: Was passiert in der Zelle nach der Befruchtung?
Video: Befruchtung der Eizelle im Video 2024, Juni
Anonim

Was passiert nach der Befruchtung ? Die Zygote teilt sich durch einen als Mitose bekannten Prozess, bei dem jede Zelle verdoppelt sich durch Teilung in zwei Zellen . Die Zygote wandert dann den Eileiter hinunter in die Gebärmutter, wo sie sich in die Schleimhaut einnisten muss, um die Nahrung zu erhalten, die sie zum Wachsen und Überleben benötigt.

Wissen Sie auch, was nach der Befruchtung passiert?

Einmal befruchtet , wandert das Ei durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter oder Uterus, wo es sich in der Gebärmutterwand einnistet. Ärzte verweisen auf die befruchtet Ei als Embryo nach Implantation. Ab der neunten Schwangerschaftswoche und bis zum Ende der Schwangerschaft nennen Ärzte das sich entwickelnde Baby Fötus.

Anschließend stellt sich die Frage, was mit der DNA während der Befruchtung passiert. Nach Abschluss der Eizellen-Meiose wird der befruchtet Ei (jetzt Zygote genannt) enthält zwei haploide Kerne (genannt Vorkerne), von denen einer von jedem Elternteil stammt. Bei Säugetieren treten die beiden Vorkerne dann in die S-Phase ein und replizieren ihre DNA wenn sie aufeinander zu wandern.

Tritt in diesem Zusammenhang die Mitose nach der Befruchtung auf?

Die Samenzellen wandern durch die Gebärmutter in den Eileiter, wo eine Samenzelle düngen die Eizelle. Die Zygote erfährt Mitose um zwei identische Zellen zu bilden, die verbunden bleiben. Dies dauert ca. 36 Stunden nach der Befruchtung . Mitose dann tritt ein häufiger.

Was sind die 4 Schritte der Befruchtung?

Die Stadien der Befruchtung kann aufgeteilt werden in vier Prozesse: 1) Spermienvorbereitung, 2) Spermien-Ei-Erkennung und -Bindung, 3) Spermien-Ei-Fusion und 4 ) Verschmelzung von Spermien und Ei-Vorkernen und Aktivierung der Zygote.

Empfohlen: