Welche Auswirkungen hat eine erhöhte Temperatur auf die Aktivität der Speichel-Amylase?
Welche Auswirkungen hat eine erhöhte Temperatur auf die Aktivität der Speichel-Amylase?

Video: Welche Auswirkungen hat eine erhöhte Temperatur auf die Aktivität der Speichel-Amylase?

Video: Welche Auswirkungen hat eine erhöhte Temperatur auf die Aktivität der Speichel-Amylase?
Video: Einflüsse auf die Enzymaktivität [Substratkonzentration, Temperatur, pH-Wert, RGT-Regel] - [3/5] 2024, Juni
Anonim

Wirkung von Temperatur

Alle Enzyme sind von Natur aus proteinhaltig. Bei einem niedrigeren Temperatur , das Enzym Speichel-Amylase deaktiviert ist und bei höheren Temperatur , wird das Enzym denaturiert. Daher braucht ein Enzym mehr Zeit, um die Stärke bei niedriger und höher zu verdauen Temperaturen.

Anschließend kann man sich auch fragen, wie sich die Temperatur auf die Aktivität der Amylase auswirkt.

Im Optimum Temperatur das Amylase wird Stärke sehr schnell abbauen. Bei niedrigen Temperaturen das Amylase wird Stärke aufgrund der reduzierten kinetischen Energie langsam abbauen. Im Höhepunkt Temperaturen das Amylase wird Stärke aufgrund der Denaturierung des aktiven Zentrums des Enzyms langsam oder gar nicht abbauen.

Wie beeinflusst die Temperatur die Aktivität von Trypsin? Die spezifischen Aktivität von Trypsin war etwa 20-mal höher als Chymotrypsin bei High Temperaturen und etwa 80-mal größer bei niedrig Temperaturen . Aktivität hat erst ab 70°C für Trypsin und bis 65 °C für Chymotrypsin, was eine beträchtliche thermische Stabilität anzeigt.

Wie beeinflusst die Temperatur die Aktivität von Enzymen?

Temperatur Auswirkungen. Wie bei den meisten chemischen Reaktionen ist die Geschwindigkeit von an Enzym -katalysierte Reaktion nimmt zu, wenn die Temperatur angehoben wird. Ein Anstieg um zehn Grad Celsius in Temperatur wird die erhöhen Aktivität von den meisten Enzyme um 50 bis 100 %. Etwas Enzyme verlieren ihre Aktivität wenn eingefroren.

Wie beeinflusst die Temperatur die Aktivität der Katalase?

Effekte von Temperatur Als die Temperatur zum Optimum hin zunimmt, lösen sich Wasserstoffbrückenbindungen, was es leichter macht für Katalase auf Wasserstoffperoxidmoleküle einzuwirken. Wenn die Temperatur über das Optimum hinaus ansteigt, denaturiert das Enzym und seine Struktur wird zerstört.

Empfohlen: