Inhaltsverzeichnis:

Wie wirkt sich eine Sepsis auf den Körper aus?
Wie wirkt sich eine Sepsis auf den Körper aus?

Video: Wie wirkt sich eine Sepsis auf den Körper aus?

Video: Wie wirkt sich eine Sepsis auf den Körper aus?
Video: Sepsis 😡 Eine Blutvergiftung als Todesurteil? Welche Ursachen, Symptome und Therapie gibt es? 2024, Juni
Anonim

Sepsis ist ein potenziell lebensbedrohlicher Zustand, der durch die Körper Reaktion auf eine Infektion. Die Karosserie setzt normalerweise Chemikalien in den Blutkreislauf frei, um eine Infektion zu bekämpfen. Sepsis tritt auf, wenn die Körper Die Reaktion auf diese Chemikalien ist aus dem Gleichgewicht geraten und löst Veränderungen aus, die mehrere Organsysteme schädigen können.

In ähnlicher Weise kann man fragen, wie sich die Sepsis auf die Körpersysteme auswirkt.

In Sepsis , der Blutdruck sinkt, was zu einem Schock führt. Wichtige Organe und Körper Systeme , einschließlich der Nieren, Leber, Lunge und des zentralen Nervensystems System kann aufgrund einer schlechten Durchblutung nicht mehr richtig funktionieren. Eine Veränderung des mentalen Zustands und sehr schnelles Atmen können die frühesten Anzeichen von sein Sepsis.

Und wie kommt es zur Sepsis? Sepsis entsteht, wenn die Chemikalien, die das Immunsystem zur Bekämpfung einer Infektion in den Blutkreislauf freisetzt, stattdessen eine Entzündung im ganzen Körper verursachen. Schwere Fälle von Sepsis kann zu einem septischen Schock führen, der ein medizinischer Notfall ist. Diese Art von Infektion tötet jährlich mehr als 250.000 Amerikaner.

In ähnlicher Weise können Sie sich fragen, wie eine Sepsis Sie umbringt.

Der septische Schock verläuft bei 40 bis 50 % der Betroffenen tödlich. Der Grund für den so tödlichen septischen Schock ist, dass die überwältigende Reaktion des Immunsystems des Körpers auf die Infektion andere Organsysteme des Körpers schädigen kann. Sepsis können töten durch Multiorganversagen oder drastischen Blutdruckabfall.

Was sind die ersten Symptome einer Sepsis?

Sepsis-Symptome

  • Fieber und Schüttelfrost.
  • Sehr niedrige Körpertemperatur.
  • Pinkeln weniger als normal.
  • Schneller Puls.
  • Schnelles Atmen.
  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Durchfall.

Empfohlen: