Inhaltsverzeichnis:

Warum bricht mein Stethoskopschlauch?
Warum bricht mein Stethoskopschlauch?

Video: Warum bricht mein Stethoskopschlauch?

Video: Warum bricht mein Stethoskopschlauch?
Video: Wie und wann pikiert man Jungpflanzen? Warum pikieren und nicht direkt in Töpfe säen? 2024, Juni
Anonim

Einer der Hauptgründe, warum die Schlauch auf Ihrem Stethoskop hat geknackt ist wahrscheinlich, weil Sie reichlich Reinigungsalkohol darauf wischen. So wie deine Hände es könnten Riss wenn du es zu oft wäschst, also tut das Schlauch auf Ihrem Stethoskop.

Was führt dementsprechend dazu, dass Stethoskopschläuche reißen?

Ihre Stethoskop wird eines Ihrer am häufigsten verwendeten Instrumente bei der Arbeit sein, was macht es ist nach einiger Zeit verschleißanfällig. Seine Teile sind abgenutzt und zerrissen oder verwittert durch Sonneneinstrahlung. 2. Die Schlauch des Stethoskops ist verbogen, wird hart oder geknackt aufgrund der Exposition gegenüber Hautölen über einen längeren Zeitraum.

Anschließend stellt sich die Frage, kann ich die Schläuche an meinem Stethoskop wechseln? Ja das Littmann Ersatz Schlauch Stethoskop Sie gekauft haben, wird tatsächlich von Littlmann hergestellt. Wir verkaufen nur Originalprodukte.

Wie verhindere ich in Anbetracht dessen, dass mein Stethoskop knackt?

Zu verhindere den Schlauch von knacken und trocknen, sauber das Schlauch monatlich mit ein Vinylschutzmittel wie Armor-All. NIEMALS eintauchen dein Stethoskop in Flüssigkeiten jeglicher Art oder Sterilisationsverfahren, sonst wird es zerstört. Behalten Sie Ihr Stethoskop von extremer Hitze, Kälte, Lösungsmitteln und Ölen fernhalten.

Wie reinigt man den Schlauch eines Littmann Stethoskops?

Allgemeine Reinigungstipps

  1. Wenn Ihr Stethoskop desinfiziert werden muss, wischen Sie es mit einer 70%igen Isopropylalkohollösung ab.
  2. Verwenden Sie kein Handdesinfektionsmittel als Reinigungsmittel, da Zusätze die Teile des Stethoskops beschädigen können.
  3. Tauchen Sie Ihr Stethoskop nicht in Flüssigkeiten und unterziehen Sie es keinem Sterilisationsprozess.

Empfohlen: