Inhaltsverzeichnis:

Auf welche drei Arten schützt sich Ihr Körper vor Infektionen?
Auf welche drei Arten schützt sich Ihr Körper vor Infektionen?

Video: Auf welche drei Arten schützt sich Ihr Körper vor Infektionen?

Video: Auf welche drei Arten schützt sich Ihr Körper vor Infektionen?
Video: Corona und Immunsystem: Wie uns der Körper vor Infektionen schützt (Vortrag) 2024, Juni
Anonim

Zu den natürlichen Barrieren gehören das Haut, Schleimhäute, Tränen, Ohrenschmalz, Schleim und Magensäure. Ebenfalls, das normaler Fluss von Urin wäscht Mikroorganismen aus, die eindringen das Harntrakt. Die Das Immunsystem verwendet weiße Blutkörperchen und Antikörper, um durchdringende Organismen zu identifizieren und zu eliminieren der Körper natürliche Barrieren.

Wie schützt sich der Körper entsprechend vor einer Ansteckung?

Das Immunsystem und die Blutzellen. Gelangen Keime durch die Haut oder Schleimhäute, ist die Aufgabe von schützend das Karosserie verlagert sich auf Ihr Immunsystem. Ihr Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Zellen, Signalen und Organen, die zusammenarbeiten, um Keime abzutöten, die verursachen Infektionen.

Ebenso, wie verhindern Sie eine Infektion im Körper? Möglichkeiten, die Ausbreitung von Infektionen zu reduzieren oder zu verlangsamen, umfassen:

  1. Holen Sie sich den passenden Impfstoff.
  2. Waschen Sie Ihre Hände häufig.
  3. Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie krank sind (damit Sie die Krankheit nicht auf andere Personen übertragen).
  4. Verwenden Sie ein Taschentuch oder husten und niesen Sie in Ihren Arm, nicht in Ihre Hand.
  5. Verwenden Sie Einwegtaschentücher.

Was sind die drei Abwehrkräfte des Körpers?

Eine Burg hat drei Verteidigungslinien: Erstens einen Wassergraben und eine Zugbrücke. Die erste Verteidigungslinie unseres Körpers sind physikalische und chemische Barrieren - unsere Haut, Magensäure, Schleim , Tränen, Vaginalöffnung, von denen die letzten drei hauptsächlich Lysozym produzieren, um schädliche eindringende Krankheitserreger zu zerstören.

Woher wissen Sie, ob Ihr Körper eine Infektion bekämpft?

Andere häufige Warnzeichen sind:

  1. Fieber und Schüttelfrost.
  2. Sehr niedrige Körpertemperatur.
  3. Pinkeln weniger als normal.
  4. Schneller Puls.
  5. Schnelles Atmen.
  6. Übelkeit und Erbrechen.
  7. Durchfall.

Empfohlen: