Inhaltsverzeichnis:

Was sind die grundlegenden Axiome der Choice-Theorie?
Was sind die grundlegenden Axiome der Choice-Theorie?

Video: Was sind die grundlegenden Axiome der Choice-Theorie?

Video: Was sind die grundlegenden Axiome der Choice-Theorie?
Video: Axiom of Choice, 13 Essence of Set Theory 2024, Juni
Anonim

Die zehn Axiome der Wahltheorie

  • Die einzige Person, deren Verhalten wir kontrollieren können, ist unser eigenes.
  • Alles, was wir einer anderen Person geben können, sind Informationen.
  • Alle lang anhaltenden psychischen Probleme sind Beziehungsprobleme.
  • Die Problembeziehung ist immer Teil unseres gegenwärtigen Lebens.

Was sind die Prinzipien der Choice Theory?

Wahltheorie Psychologie sagt: Alles, was wir tun, ist, uns zu benehmen. Fast jedes Verhalten ist gewählt, und. Wir werden von unseren Genen angetrieben, um fünf Grundbedürfnisse zu befriedigen: Überleben, Liebe und Zugehörigkeit, Macht, Freiheit und Spaß.

Was bedeutet die Wahltheorie? Wahltheorie ® basiert auf der einfachen Prämisse, dass jeder Mensch nur die Macht hat, sich selbst zu kontrollieren und nur begrenzte Macht hat, andere zu kontrollieren. Bewirbt sich Wahltheorie ermöglicht es, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und sich gleichzeitig von dem Versuch zurückzuziehen, die Entscheidungen und das Leben anderer Menschen zu bestimmen.

Auch gefragt, was sind die Grundbedürfnisse von Glasser fünf?

William Glasser (1925 – 2013) war ein Psychotherapeut und Psychiater, der argumentierte, dass wir mit einer intakten Persönlichkeit geboren werden und diese Persönlichkeit aus den fünf Grundbedürfnissen besteht – Überleben, Leistung , Liebe & Zugehörigkeit, Freiheit , und Spaß. Unser Verhalten ist immer ein Bedürfnis, sich zu treffen, auch wenn die Entscheidungen, die wir treffen, nicht die besten sind.

Was ist die Kontrolltheorie von Glasser?

Kontrolltheorie ist der Theorie Motivationsvorschlag von William Glaser und es behauptet, dass Verhalten niemals durch eine Reaktion auf einen äußeren Reiz verursacht wird.

Empfohlen: