Welcher der folgenden Psychologen ist mit dem Verhaltensansatz verbunden?
Welcher der folgenden Psychologen ist mit dem Verhaltensansatz verbunden?

Video: Welcher der folgenden Psychologen ist mit dem Verhaltensansatz verbunden?

Video: Welcher der folgenden Psychologen ist mit dem Verhaltensansatz verbunden?
Video: Erich Fromm - Psychologie für Nichtpsychologen (Vortrag) 1/2 2024, Juni
Anonim

Zu den wichtigsten Behavioristen, mit denen Sie vertraut sein sollten, gehören John Watson, bekannt als der Vater des Behaviorismus; Ivan Pavlov, bekannt für klassische Konditionierung; B. F. Skinner, bekannt für operante Konditionierung; und Edward Thorndike, bekannt für das Gesetz der Wirkung.

Was ist darüber hinaus der Verhaltensansatz in der Psychologie?

Behaviorismus bezieht sich auf a psychologischer Ansatz die wissenschaftliche und objektive Untersuchungsmethoden betont. Die sich nähern beschäftigt sich nur mit beobachtbaren Reiz-Reaktionen Verhaltensweisen , und sagt alles Verhaltensweisen werden durch die Interaktion mit der Umwelt erlernt.

Zweitens, welcher der folgenden Psychologen wird mit Funktionalismus in Verbindung gebracht? Funktionalisten, einschließlich Psychologen William James und James Rowland Angell , und Philosophen George H. Met, Archibald L . Moore, und John Dewey , betonte die Bedeutung empirischen, rationalen Denkens gegenüber einer experimentellen Trial-and-Error-Philosophie.

Was ist in dieser Hinsicht ein Beispiel für einen verhaltensorientierten Ansatz?

EIN " Verhaltensansatz " besteht darin, das Umfeld so zu manipulieren, dass die Wahrscheinlichkeit des Sollverhaltens wie gewünscht angepasst wird. Die Veränderung des Umfelds war die neue Politik. Die Verstärkung war der dreifache Lohn. Das ist ein Beispiel des Verhaltensmanagements in Organisationen.

Warum ist der Verhaltensansatz wichtig?

CBT konzentriert sich auf die kognitiven Faktoren und Gedanken hinter bestimmten Verhaltensweisen und hilft einer Person, sich dieser und ihrer Auswirkungen bewusst zu werden, um die Denkprozesse als Reaktion auf bestimmte Reize und Situationen zu ändern und so Änderungen an ihren Verhaltensweisen im Prozess.

Empfohlen: