Inhaltsverzeichnis:

Kannst du deinen Adduktoren-Longus reißen?
Kannst du deinen Adduktoren-Longus reißen?

Video: Kannst du deinen Adduktoren-Longus reißen?

Video: Kannst du deinen Adduktoren-Longus reißen?
Video: M. adductor longus 2024, Juni
Anonim

Ein Adduktor Muskel Belastung ist ein akute Verletzung der Leistenmuskulatur an der medialen Seite (Innenseite) des Oberschenkels. Obwohl mehrere verschiedene Muskeln kann verletzt werden, am häufigsten sind die Adduktor Longus , Medius und Magnus und die Gracilis . Am häufigsten, Tränen treten am Muskel-Sehnen-Übergang auf.

Wie behandelt man in diesem Zusammenhang einen gerissenen Adduktorenmuskel?

Um die Heilung zu beschleunigen, können Sie:

  1. Eis an der Innenseite deines Oberschenkels, um Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren. Experten empfehlen, dies für 2 bis 3 Tage alle 3 bis 4 Stunden für 20 bis 30 Minuten zu tun, oder bis die Schmerzen verschwunden sind.
  2. Komprimieren Sie Ihren Oberschenkel mit einem elastischen Verband oder Klebeband.
  3. Nimm entzündungshemmende Schmerzmittel.

Ebenso, was verursacht eine Adduktorenbelastung? Eine gemeinsame Ursache von Adduktorenbelastung bei Fußballspielern wurde einer gewaltsamen Abduktion des Oberschenkels während einer absichtlichen Adduktion zugeschrieben. In geringerem Maße kann auch Springen Verletzungen verursachen zum Adduktoren Muskeln, aber häufiger sind die Hüftbeuger betroffen.

Wie lange braucht auf diese Weise ein gerissener Adduktorenmuskel, um zu heilen?

Normale Bewegung, wie Gehen, sollen innerhalb weniger Tage möglich sein. Stämme der Klasse 2 können nehmen 3 bis 6 Wochen bis heilen völlig. Belastungen des Grades 3 treten auf, wenn die meisten oder alle von der Muskel ist zerrissen . Der Muskel verträgt 3 bis 4 Monate, um vollständig zu reparieren.

Woher wissen Sie, ob Sie Ihre Leiste gezogen haben?

Symptome einer Leistenzerrung

  1. Blutergüsse oder Schwellungen der Innenseite des Oberschenkels.
  2. Schmerzen, wenn eine Person ihr Knie hebt.
  3. Schmerzen, wenn eine Person ihre Beine schließt oder öffnet.
  4. die Leiste oder die Innenseite des Oberschenkels können sich wärmer als gewöhnlich anfühlen.
  5. Muskeln fühlen sich schwach oder angespannt an.
  6. Hinken oder Schwierigkeiten, das Bein zu bewegen.

Empfohlen: