Inhaltsverzeichnis:

Was verursacht einen Haarriss?
Was verursacht einen Haarriss?

Video: Was verursacht einen Haarriss?

Video: Was verursacht einen Haarriss?
Video: Refit: Haarrisse entfernen 2024, Juni
Anonim

Haaransatz oder Stressfrakturen sind winzige Risse an einem Knochen, die sich oft im Fuß oder Unterschenkel entwickeln. Es ist üblich für Haarrisse als Folge von Sportarten auftreten, die wiederholtes Springen oder Laufen beinhalten. Haarrisse können auch in der oberen Extremität auftreten und sind oft mit Stürzen oder Unfällen verbunden.

Wie wird dann ein Haarriss am Fuß behandelt?

Erste Hilfe

  1. Sich ausruhen. Vermeiden Sie Aktivitäten, die Ihren Fuß belasten.
  2. Eis. Wenden Sie sofort nach der Verletzung Eis an, um die Schwellung gering zu halten.
  3. Kompression. Um zusätzliche Schwellungen zu vermeiden, wickeln Sie den Bereich leicht mit einem weichen Verband ein.
  4. Elevation. Ruhen Sie sich so oft wie möglich mit dem Fuß höher als Ihr Herz aus.

Wie erkennt man außerdem eine Stressfraktur? Ärzte können manchmal eine Stressfraktur anhand der Krankengeschichte und einer körperlichen Untersuchung diagnostizieren, aber bildgebende Tests sind oft erforderlich.

  1. Röntgenstrahlen. Ermüdungsfrakturen sind oft kurz nach Beginn der Schmerzen auf einer normalen Röntgenaufnahme nicht zu sehen.
  2. Knochenscan.
  3. Magnetresonanztomographie (MRT).

Heilen Stressfrakturen außerdem von selbst?

Ein geringes Risiko Stressfraktur wird normalerweise heilen ganz in Ordnung und erfordert möglicherweise nicht einmal Zeit, die in einem Stiefel oder auf Krücken verbracht wird. Niedriges Risiko Stressfrakturen umfassen die meisten Arten von Tibia und Fibula (Schienbein) Stressfrakturen , und Mittelfußknochen Stressfrakturen.

Was sind die Symptome einer Haarrissfraktur im Arm?

Schmerzen, Schwellungen, Druckempfindlichkeit und eingeschränkte Bewegung in der Nähe des Knochenbruchs

  • Blutergüsse.
  • Deformität des Unterarms.
  • Verlust der normalen Armbewegung.
  • Taubheitsgefühl im Handgelenk oder in der Hand.
  • Teile des gebrochenen Knochens (oder Knochen) können sichtbare durchbrochene Haut (eine offene Fraktur) sein.

Empfohlen: