Ist Zucker schlecht für Erwachsene als Kinder?
Ist Zucker schlecht für Erwachsene als Kinder?

Video: Ist Zucker schlecht für Erwachsene als Kinder?

Video: Ist Zucker schlecht für Erwachsene als Kinder?
Video: Der Zucker-Check | Reportage für Kinder | Checker Tobi 2024, Juni
Anonim

Pomeranets. Die neuen Richtlinien verlangen weniger als 25 Gramm (6 Teelöffel) Zucker pro Tag für Kinder im Alter von 2 bis 18 Jahren. Denn essen viel zugesetzt Zucker Früh im Leben ist mit Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes verbunden. Und diese Probleme stellen Kinder und Jung Erwachsene gefährdet für Herzerkrankungen.

Sie fragen sich vielleicht, brauchen Kinder mehr Zucker als Erwachsene?

Wissenschaftliche Beweise zeigen, dass Kinder nicht nur verfügen über eine stärkere Vorliebe für Zucker als Erwachsene – aber dieser Naschkatzen ist vom ersten Tag an fest verdrahtet. Sie bevorzugen viel mehr intensive Süße und Salzigkeit als des Erwachsenen, und es nimmt bis zur späten Adoleszenz nicht ab.

Beeinflusst Zucker außerdem den Schlaf von Kindern? “ Kinder haben noch viel mehr Zucker jetzt, weil es leicht verfügbar ist “, sagte Dr. Patel. Ein Kind muss nicht fettleibig sein, um ein Schlaf Störung. Wenn da ist Zucker in ihrer Ernährung in irgendeiner Form führt dies zu Entzündungen und der erste Entzündungspunkt liegt in der Nase.

Kann zu viel Zucker ein Kind krank machen?

Aber wenn Kinder verbrauchen zu viel Zucker , es kann das Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Bakterien verändern und ihr Immunsystem schwächen, sagte Wei. Also obwohl du Kinder vielleicht noch werden häufige Erkältungen, ihre Symptome können verringert werden, wenn sie Zucker Auch die Aufnahme wird reduziert.

Ist Zucker für Kinder in Ordnung?

Die neuen Richtlinien verlangen weniger als 25 Gramm (6 Teelöffel) Zucker pro Tag für Kinder im Alter von 2 bis 18 Jahren. Denn essen viel zugesetzt Zucker Früh im Leben ist mit Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes verbunden. Und diese Probleme stellen Kinder und junge Erwachsene mit einem Risiko für Herzerkrankungen.

Empfohlen: