Inhaltsverzeichnis:

Was ist studentische Selbstregulierung?
Was ist studentische Selbstregulierung?

Video: Was ist studentische Selbstregulierung?

Video: Was ist studentische Selbstregulierung?
Video: 7 Gründe, warum du als Studentische Hilfskraft an deiner Uni arbeiten solltest 2024, Juni
Anonim

Selbst - Verordnung bezieht sich auf selbst -direktiven Prozess, durch den die Lernenden ihre geistigen Fähigkeiten in aufgabenbezogene Fähigkeiten umwandeln“(Zimmerman, 2001). Dies ist die Methode oder das Verfahren, mit der die Lernenden ihre Gedanken verwalten und organisieren und sie in Lernfähigkeiten umwandeln.

Wie können Studierende entsprechend selbstregulierte Lernende sein?

Liefern Sie qualitativ hochwertige Informationen an Studenten über den Fortschritt ihrer Lernen , Ermutigen Sie den Lehrer- und Peer-Dialog um Lernen , Ermutigen Sie zu positiven motivierenden Überzeugungen und selbst -Wertschätzung, Möglichkeiten bieten, die Lücke zwischen aktueller und gewünschter Leistung zu schließen.

Wie erklären Sie sich außerdem die Selbstregulierung? Selbst - Verordnung kann sein definiert auf verschiedene Arten. Im einfachsten Sinne geht es darum, sein Verhalten, seine Emotionen und Gedanken zu kontrollieren, um langfristige Ziele zu verfolgen. Genauer, emotionales Selbst - Verordnung bezieht sich auf die Fähigkeit, mit störenden Emotionen und Impulsen umzugehen.

Warum ist Selbstregulierung für Studenten unter Berücksichtigung dieser Tatsachen wichtig?

Wieso den selbst - Verordnung ist wichtig in der Schule lernen – weil selbst - Verordnung gibt Ihrem Kind die Möglichkeit, im Klassenzimmer zu sitzen und zuzuhören. Stress bewältigen – weil selbst - Verordnung hilft Ihrem Kind zu lernen, dass es mit starken Gefühlen umgehen kann und gibt ihm die Fähigkeit, sich zu beruhigen, wenn es wütend wird.

Welche Beispiele für Selbstregulierung gibt es?

5 Beispiele für selbstregulierendes Verhalten

  • Ein Kassierer, der höflich und ruhig bleibt, wenn ein wütender Kunde ihn für etwas beschimpft, über das er keine Kontrolle hat;
  • Ein Kind, das es unterlässt, einen Wutanfall zu bekommen, wenn ihm gesagt wird, dass es das Spielzeug nicht haben kann, das es verzweifelt will;

Empfohlen: