Inhaltsverzeichnis:

Warum wird Keuchhusten als 100-Tage-Husten bezeichnet?
Warum wird Keuchhusten als 100-Tage-Husten bezeichnet?

Video: Warum wird Keuchhusten als 100-Tage-Husten bezeichnet?

Video: Warum wird Keuchhusten als 100-Tage-Husten bezeichnet?
Video: Keuchhusten: 7 Fakten, die Ihr über die ansteckende Krankheit wissen solltet | BR24 2024, Juni
Anonim

Nach einem Anfall von Husten , ein hohes hoppla Beim Einatmen können Geräusche oder Keuchen auftreten Husten kann 10 oder mehr Wochen dauern, daher der Satz " 100 - Tag Husten ". Eine Person kann Husten so stark, dass sie erbrechen, Rippen brechen oder von der Anstrengung sehr müde werden.

Und was verursacht den Husten bei Keuchhusten?

Ursachen . Keuchhusten, eine Atemwegserkrankung, die allgemein als. bekannt ist Keuchhusten , ist eine sehr ansteckende Krankheit verursacht durch eine Art von Bakterien namens Bordetella pertussis. Diese Bakterien heften sich an die Zilien (kleine, haarähnliche Fortsätze), die einen Teil der oberen Atemwege auskleiden.

Außerdem, was sind die 3 Stadien von Keuchhusten? Diese Krankheit hat 3 Stufen : katarrhalisch, paroxysmal und rekonvaleszent. Die Symptome des katarrhalischen Bühne sind mild und können unbemerkt bleiben. Das paroxysmale Bühne von Pertussis ist gekennzeichnet durch Episoden von Husten mit einem unverwechselbaren " keuchend " Geräusch beim Einatmen (Inspiration).

Außerdem, wie oft husten Sie mit Keuchhusten?

Obwohl du bist oft erschöpft nach a Husten fit, Sie erscheinen normalerweise ziemlich gut dazwischen. Husten Anfälle werden im Allgemeinen häufiger und schlimmer, wenn die Krankheit andauert, und kann mehr vorkommen häufig in der Nacht. Die Husten passt kann bis zu 10 Wochen oder länger dauern.

Wie wird Keuchhusten schnell wieder los?

Die folgenden Tipps zum Umgang mit Hustenanfällen gelten für alle, die zu Hause gegen Keuchhusten behandelt werden:

  1. Gönnen Sie sich viel Ruhe. Ein kühles, ruhiges und dunkles Schlafzimmer kann Ihnen helfen, sich besser zu entspannen und auszuruhen.
  2. Trinke ausreichend Flüssigkeit. Wasser, Saft und Suppen sind eine gute Wahl.
  3. Essen Sie kleinere Mahlzeiten.
  4. Reinigen Sie die Luft.
  5. Übertragung verhindern.

Empfohlen: