Welche verordnete Intervention führt die Pflegekraft zuerst bei einem Patienten mit metabolischer Azidose durch Schock durch?
Welche verordnete Intervention führt die Pflegekraft zuerst bei einem Patienten mit metabolischer Azidose durch Schock durch?

Video: Welche verordnete Intervention führt die Pflegekraft zuerst bei einem Patienten mit metabolischer Azidose durch Schock durch?

Video: Welche verordnete Intervention führt die Pflegekraft zuerst bei einem Patienten mit metabolischer Azidose durch Schock durch?
Video: 55 Sätze für die Pflegekraft: Aufnahme des Patienten // Erstgespräch - Deutsch lernen 2024, Juni
Anonim

Welche verordnete Intervention führt die Pflegekraft bei einem Patienten mit metabolischer Azidose durch Schock zuerst durch? ? Intravenöse Flüssigkeiten verabreichen. Die Krankenschwester vermutet, dass a Geduldig hat sich entwickelt metabolische Azidose wegen einer Überproduktion von Wasserstoffionen.

Was sollte die Pflegekraft außerdem bei der Beurteilung eines Patienten mit respiratorischer Alkalose erwarten?

Erläuterung: Tetanie und Muskelschwäche, Tachypnoe und Herzrhythmusstörungen sind symptomatisch für respiratorische Alkalose . Ein Kunde zeigt Anzeichen von respiratorische Alkalose.

Was ist außer oben eine der Ursachen für Azidose? Azidose ist verursacht von ein Überproduktion von Säure, die sich im Blut ansammelt oder ein übermäßiger Verlust von Bikarbonat aus dem Blut (metabolische Azidose ) oder von ein Ansammlung von Kohlendioxid im Blut, die auf eine schlechte Lungenfunktion oder eine verminderte Atmung zurückzuführen ist (Atemwegs- Azidose ).

Unter welchen Bedingungen besteht ein Risiko für die Entwicklung einer metabolischen Alkalose bei einem Patienten?

Bedingungen, die einen Patienten gefährden zum metabolische Alkalose resultieren aus einer Überproduktion oder Untereliminierung von Base. Bluttransfusion, Verabreichung einer vollständigen parenteralen Ernährung und nasogastrische Absaugung erhöhen sich a Patientenrisiko zum metabolische Alkalose . Hypovolämischer Schock führt zu Atemwegserkrankungen Alkalose.

Was passiert im Körper, wenn Hyperventilation auftritt?

Hyperventilation , anhaltende abnormale Zunahme der Atmung. Während Hyperventilation die Entfernung von Kohlendioxid aus dem Blut wird erhöht. Wenn der Kohlendioxidpartialdruck im Blut abnimmt, kommt es zu einer respiratorischen Alkalose, die durch einen verminderten Säuregehalt oder eine erhöhte Alkalität des Blutes gekennzeichnet ist.

Empfohlen: