Kann Zoloft Albträume verursachen?
Kann Zoloft Albträume verursachen?

Video: Kann Zoloft Albträume verursachen?

Video: Kann Zoloft Albträume verursachen?
Video: Albträume: Woher kommen sie und was kann ich dagegen tun? 2024, Juni
Anonim

Paroxetin ist speziell dafür bekannt, den tiefen REM-Schlaf zu unterdrücken, eine Schlafphase, die mit schnellen Augenbewegungen (REM) und viel Träumen verbunden ist. Andere SSRI-Antidepressiva wurden ebenfalls berichtet Alpträume verursachen , einschließlich Sertralin ( Zoloft ) und Fluoxetin (Prozac).

Kann Zoloft auch seltsame Träume verursachen?

Die Studie ergab, dass selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs wie Celexa, Lexapro, Prozac, Paxil und Zoloft ) und selektive Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs wie Cymbalta, Pristiq und Effexor) machen Träume intensiver, sondern erhöhen auch die Häufigkeit, mit der Patienten Albträume haben.

Sind Albträume eine Nebenwirkung von Sertralin? Fehlende Dosen von Sertralin kann Ihr Risiko für einen Rückfall Ihrer Symptome erhöhen. Anhalten Sertralin kann plötzlich zu einem oder mehreren der folgenden Entzugssymptome führen: Reizbarkeit, Übelkeit, Schwindelgefühl, Erbrechen, Albträume , Kopfschmerzen und/oder Parästhesien (Kribbeln, Kribbeln auf der Haut).

Die Leute fragen auch, können Antidepressiva Albträume verursachen?

SSRIs können Ursache mehr Albträume während Trizyklika möglicherweise produzieren positive Träume. Wenn Sie an einer klinischen Depression leiden, kennen Sie wahrscheinlich die frühen Morgenstunden. Ironisch, Antidepressiva , die Depressionen behandeln, kann Beeinflussen Sie auch Ihre Träume, indem Sie den REM-Schlaf beeinflussen.

Welche Medikamente können lebhafte Träume verursachen?

Arzneimittel Nebenwirkungen Beispiele für Medikamente das kann dazu beitragen lebhafte Träume oder Albträume umfassen: Antidepressiva, einschließlich trizyklischer Monoaminoxidase-Hemmer und selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer. zentral wirkende Antihypertensiva wie Betablocker, Rauwolfia-Alkaloide und Alphaagonisten.

Empfohlen: