Inhaltsverzeichnis:
- Wenn Sie eine blinde Person sehen, die scheinbar Hilfe benötigt:
- Zehn Tipps, die Ihnen helfen, mit einer Person mit Sehverlust zu kommunizieren
- Anzeichen und Symptome möglicher Sehprobleme

Video: Bei der Pflege eines sehbehinderten Patienten?

2023 Autor: Michael Samuels | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 07:56
Sprechen Sie direkt mit dem Geduldig in normaler Lautstärke und natürlichem Ton. Stellen Sie sich namentlich vor und erklären Sie Ihre Funktion und Ihren Zweck für Pflege . Wörter wie „ blind ”, “ sehbehindert “, „sehen“, „schauen“und „beobachten“sind in Ordnung, um jemandem zu sagen, der ist sehbehindert.
Wie gehen Sie außerdem mit einem sehbehinderten Patienten um?
Wenn Sie eine blinde Person sehen, die scheinbar Hilfe benötigt:
- Stellen Sie sich vor und fragen Sie die Person, ob sie Hilfe braucht.
- Bieten Sie Hilfe an, wenn sie angefordert wird.
- Respektiere die Wünsche der blinden Person.
- Bestehen Sie NICHT darauf, zu helfen, wenn Ihr Hilfsangebot abgelehnt wird.
Man kann sich auch fragen, welche Sicherheitsvorkehrungen bei der Pflege von sehbehinderten Klienten zu beachten sind. Allgemein Sicherheit Tipps mit Vision Experimentieren Sie mit allgemeiner und lokaler Beleuchtung, um zu sehen, welche Kombination für Sie am besten geeignet ist. Entfernen Sie Teppiche, da sie sich kräuseln oder verrutschen können. Entfernen Sie alle unerwünschten Elemente, um Unordnung zu vermeiden. Verzichten Sie nach Möglichkeit auf gemusterte Teppiche.
Wie kommuniziert man auf diese Weise mit einem sehbehinderten Patienten?
Zehn Tipps, die Ihnen helfen, mit einer Person mit Sehverlust zu kommunizieren
- Gewinnen Sie die Aufmerksamkeit der Person, indem Sie zuerst sprechen und/oder den Arm sanft berühren.
- Stellen Sie sich und das, was Sie tun, vor.
- Sprechen Sie immer direkt mit der Person, sondern mit ihrem sehenden Begleiter.
- Machen Sie in einem Gruppengespräch immer deutlich, wer Sie sind und mit wem Sie sprechen.
- Verwenden Sie verbale Antworten, vermeiden Sie Nicken und Kopfschütteln.
Woran erkennt man, ob jemand sehbehindert ist?
Anzeichen und Symptome möglicher Sehprobleme
- Starke, plötzliche Augenschmerzen.
- Wiederkehrende Schmerzen im oder um das Auge.
- Trübes, verschwommenes oder doppeltes Sehen.
- Sehen von Lichtblitzen oder plötzlichen hellen schwebenden Punkten.
- Regenbogen oder Halos um Lichter herum sehen.
- Schwimmende "Spinnennetze" sehen
- Einen "Vorhang fallen" über einem Auge sehen.
Empfohlen:
Was sind die pflegerischen Aufgaben bei der Pflege des Patienten mit hämodynamischem Monitoring?

Führen Sie gegebenenfalls einen sterilen Verbandwechsel und eine Pflege der Stelle durch. Inspizieren Sie die Einführstelle auf Anzeichen von Blutungen oder Infektionen. Wechseln Sie die IV-Lösung und den Schlauch alle 24 bis 96 Stunden, je nach Protokoll. Hämodynamische Überwachungsalarme eingeschaltet lassen
Was ist die Priorität bei der Versorgung eines Patienten mit einem generalisierten tonisch-klonischen Anfall?

Halten Sie die Person SICHER. Helfen Sie der Person, sich hinzulegen, und legen Sie etwas Weiches unter Kopf und Nacken. Halten Sie die Person (insbesondere den Kopf) von scharfen oder harten Gegenständen, wie beispielsweise einer Tischecke, fern. Lockern Sie alle enge Kleidung
Bei der Beurteilung eines Patienten mit Bauchschmerzen sollten Sie?

Bei der Beurteilung eines Patienten mit Bauchschmerzen sollten Sie: den Bauch im Uhrzeigersinn palpieren, beginnend mit dem Quadranten nach dem, den der Patient als schmerzhaft bezeichnet. Ein 47-jähriger Mann stellt sich mit starken Bauchschmerzen von 3 Stunden Dauer vor. Sein Bauch ist aufgebläht und bewacht
Was verhindert ein Scheren bei der Lagerung eines Patienten?

Um das Risiko von Scherverletzungen in einer halbfowler oder aufrechten Position zu minimieren, treffen Sie Vorkehrungen, um zu verhindern, dass Ihre Lieben im Bett herunterrutschen. Sie können dies tun, indem Sie das Fußende des Bettes anheben und die Knie mit Kissen abstützen
Was sind die Ziele der Pflege eines Patienten mit akuter Pankreatitis?

Halten Sie während des akuten Anfalls Bettruhe ein. Sorgen Sie für eine ruhige, erholsame Umgebung. Verringert die Stoffwechselrate und die GI-Stimulation und -Sekretion, wodurch die Pankreasaktivität reduziert wird. Fördern Sie eine bequeme Position auf einer Seite mit gebeugten Knien, im Sitzen und nach vorne gebeugtem