Was ist die normale Pupillengröße?
Was ist die normale Pupillengröße?

Video: Was ist die normale Pupillengröße?

Video: Was ist die normale Pupillengröße?
Video: Pupillen Untersuchung (Pupillendiagnostik) 2024, Juni
Anonim

Bei schwacher Beleuchtung ist Ihr Schüler dilatieren (größer werden), um mehr Licht hereinzulassen. Im Allgemeinen normale Pupillenreichweite in Größe von 2,0 bis 4,0 Millimeter (mm) bei hellem Licht und 4,0 bis 8,0 mm bei Dunkelheit. Zu einem gewissen Grad, Pupillengröße neigt dazu, mit zunehmendem Alter kleiner zu werden.

Außerdem, was bedeuten kleine Schüler?

Schüler das ist ungewöhnlich klein unter normalen Lichtverhältnissen heißen Pinpoint Schüler . In hellem Licht, dein Schüler werden kleiner (einschnüren), um die einfallende Lichtmenge zu begrenzen. Im Dunkeln, dein Schüler größer werden (erweitern). Das lässt mehr Licht herein, was die Nachtsicht verbessert.

Wissen Sie auch, wie Sie normale Schüler beschreiben? Normal:

  1. Pupillen sind an sich eine subtile, leichte Anisokorie (ungleiche Größe) und nicht unbedingt ein auffälliger Befund.
  2. Die Pupillengröße beträgt 3-5 mm im Durchmesser.
  3. Sie reagieren schnell auf Licht.
  4. Beide Schüler verengen sich einvernehmlich.

Wie messen Sie Ihre Pupillengröße?

  1. Stellen Sie sich 8 Zoll von einem Spiegel entfernt auf.
  2. Halten Sie ein Lineal an Ihre Stirn.
  3. Schließen Sie Ihr rechtes Auge und richten Sie die 0 mm des Lineals auf die Mitte Ihrer linken Pupille aus.
  4. Schauen Sie gerade, dann schließen Sie Ihr linkes Auge und öffnen Sie Ihr rechtes Auge.
  5. Die mm-Linie, die bis zur Mitte Ihrer rechten Pupille verläuft, ist Ihre PD.

Was würde punktgenaue Pupillen verursachen?

Schüler lokalisieren sind keine Krankheit für sich, aber sie kann weisen auf ein zugrundeliegendes medizinisches Problem hin. Jemand Erfahrung punktgenaue Pupillen ohne ersichtlichen Ursache sollte so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Viele der Ursachen von punktgenaue Pupillen sind schwerwiegende Erkrankungen wie Opioidabhängigkeit oder Pestizidvergiftung.

Empfohlen: