Inhaltsverzeichnis:

Was soll man bei Krankheit zum Frühstück essen?
Was soll man bei Krankheit zum Frühstück essen?

Video: Was soll man bei Krankheit zum Frühstück essen?

Video: Was soll man bei Krankheit zum Frühstück essen?
Video: German Speaking | Was isst du zum Frühstück? | Sprechen - A1 | A2 | Learn German 2024, Juni
Anonim

Beginnen Sie den Morgen mit diesem leckeren Frühstück gegen Erkältungen und Grippe

  • Fruchtsalat.
  • Spiegeleier.
  • Joghurt mit Weizenkeimen.
  • Lachstoast.
  • Rot-Pfeffer-Omelett.
  • Kürbiskern-Granola.
  • Mit Tee abrunden.

Was sollte man dementsprechend nicht essen, wenn man krank ist?

10 Lebensmittel, die Diätassistenten sagen, dass Sie sie vermeiden sollten, wenn Sie krank sind

  • Den raffinierten Zucker wegwerfen. Zucker kann die Funktionsfähigkeit der weißen Blutkörperchen beeinträchtigen.
  • Vermeiden Sie Alkohol um jeden Preis. Trinken Sie viel Wasser, keinen Alkohol.
  • Koffein reduzieren.
  • Essen Sie nichts Saures.
  • Gieße die Dosensuppe weg.
  • Vermeiden Sie die Salze.
  • Sag nein zu Junkfood.
  • Seien Sie vorsichtig mit Toast.

Man kann sich auch fragen, was ist gut zu essen, wenn man krank ist? Beste Lebensmittel: Die BRAT-Diät: Bananen, Reis, Apfelmus und Toast. Auch Haferflocken, Salzkartoffeln, Salzcracker und gebackenes Hühnchen oder Truthahn ohne Haut sind sichere Wetten. Schlimmste Lebensmittel: Zuckerfreie Süßigkeiten und Kaugummi mit Sorbitol oder anderen künstlichen Süßstoffen, die nicht verdaulich sind und Durchfall auslösen können.

Sind Eier auch gut zu essen, wenn Sie krank sind?

Wann Sie erholen sich von einer Erkältung oder Grippe und haben nicht viel Energie, Eier sind wohl die einfachsten und schnellsten Lebensmittel zusammen zu peitschen. Stellen Sie sicher, dass das Eigelb drin bleibt – dort ist das Vitamin D. Zwei Eier 160 IE Vitamin D haben. Eier enthalten auch Zink, ein Mineral, das Ihr Immunsystem in Schwung hält.

Was isst man gut zum Frühstück, wenn man Halsschmerzen hat?

Einige Lebensmittel, die Sie vielleicht essen möchten, sind:

  • warme, gekochte Pasta, einschließlich Makkaroni und Käse.
  • warme Haferflocken, gekochtes Müsli oder Grütze.
  • Gelatine-Desserts.
  • Naturjoghurt oder Joghurt mit pürierten Früchten.
  • gekochtes Gemüse.
  • Obst- oder Gemüse-Smoothies.
  • Kartoffelpüree.
  • Brühe und Cremesuppen.

Empfohlen: