Warum braucht man eine Decke zum Schlafen?
Warum braucht man eine Decke zum Schlafen?

Video: Warum braucht man eine Decke zum Schlafen?

Video: Warum braucht man eine Decke zum Schlafen?
Video: Warum wir unsere Bettdecke brauchen und 25 weitere seltene Schlaffakten 2024, Juli
Anonim

Zum einen sinkt die Kerntemperatur deines Körpers vor und während deines Schlummers, also du brauchst das Decke um dein Zittern zu stoppen. Aber einmal Sie die schnelle Augenbewegung (REM) erreichen Schlaf Zyklus verliert Ihr Körper die Fähigkeit, seine Temperatur zu regulieren. Ihre Decke ist in der Nähe zu behalten Sie warm - sogar an einem schwülen Sommerabend.

Ist es außerdem gut, ohne Decke zu schlafen?

Ähnlich wie der anfängliche Abfall der Körpertemperatur ein Hinweis darauf ist, Schlaf , auch die Decke über Ihren müden Körper ziehen. Die Verwendung von Decken , insbesondere gewichtete, wird mit einem höheren Serotoninspiegel in Verbindung gebracht, was bedeutet, dass sie uns helfen können besser schlafen.

Warum habe ich Angst, ohne Decke zu schlafen? Unser Körper sehnt sich instinktiv nach Schutz, um sich vollkommen zu entspannen und einschlafen . Außerdem waren wir höchstwahrscheinlich in ein Decke im Säuglingsalter und versteckt unter a Decke als Kind. Schließlich a Decke speichert Ihre Körperwärme, was von Vorteil ist, da Ihre Temperatur sinkt, wenn Sie Schlaf.

Warum brauchen wir in diesem Zusammenhang eine Decke zum Schlafen?

„Der feste Druck der Decken aktiviert das Nervensystem und setzt Serotonin frei – eine Chemikalie im Körper, die uns hilft, uns zu beruhigen und Melatonin freizusetzen, das ein natürliches ist Schlaf Hormon, das uns darauf vorbereitet, Schlaf “, sagte McGinn.

Warum geben uns Decken ein sicheres Gefühl?

Laut Live Science gewichtet Decken „stimulieren die Freisetzung von Serotonin und Dopamin, zwei Neurotransmittern, die dazu neigen, machen Personen Gefühl entspannter. Einige Untersuchungen legen nahe, dass langsame und sanfte Berührung Teile des limbischen Systems stimulieren kann, das Netzwerk des Gehirns zur Verarbeitung von Emotionen und Angst.

Empfohlen: