Inhaltsverzeichnis:

Was kann ich tun, um Verdauungsstörungen zu lindern?
Was kann ich tun, um Verdauungsstörungen zu lindern?

Video: Was kann ich tun, um Verdauungsstörungen zu lindern?

Video: Was kann ich tun, um Verdauungsstörungen zu lindern?
Video: Verstopfungen lösen durch diese Verstopfung Massage! 2024, Juni
Anonim

Behandlung

  1. Versuchen Sie, nicht mit offenem Mund zu kauen, beim Kauen zu sprechen oder zu schnell zu essen. Dadurch schluckst du zu viel Luft, was kann ergänzen Verdauungsstörungen .
  2. Trinken Sie Getränke eher nach als zu den Mahlzeiten.
  3. Vermeiden Sie spätes Essen.
  4. Versuchen Sie, sich nach den Mahlzeiten zu entspannen.
  5. Vermeiden Sie scharfe Speisen.
  6. Wenn Sie rauchen, hören Sie auf.
  7. Vermeiden Sie Alkohol.

Was ist das Beste für Verdauungsstörungen?

Hier ist ein Blick auf acht Hausmittel, die bei Verdauungsstörungen schnell Linderung verschaffen können

  • Pfefferminztee. Pfefferminze ist mehr als ein Atemerfrischer.
  • Kamillentee. Kamillentee ist dafür bekannt, Schlaf zu fördern und Angstzustände zu beruhigen.
  • Apfelessig.
  • Ingwer.
  • Fenchelsamen.
  • Backpulver (Natriumbicarbonat)
  • Zitronenwasser.
  • Süßholzwurzel.

Außerdem, was verursacht Verdauungsstörungen? Verbreitet Ursachen von Verdauungsstörungen gehören: Überessen oder zu schnell essen. Fettiges, fettiges oder scharfes Essen. Zu viel Koffein, Alkohol, Schokolade oder kohlensäurehaltige Getränke.

Wie lange dauert hiervon eine Verdauungsstörung?

Verdauungsstörungen ist eine chronische Krankheit, die in der Regel Jahre, wenn nicht sogar ein Leben lang dauert. Es tut , weisen jedoch Periodizität auf, was bedeutet, dass die Symptome über Tage, Wochen oder Monate häufiger oder schwerer und dann über Tage, Wochen oder Monate weniger häufig oder schwerwiegend sein können.

Wie fühlt sich eine Verdauungsstörung an?

Verdauungsstörungen ist vage Gefühl von Beschwerden und Schmerzen im Oberbauch und in der Brust, einschließlich a Gefühl Völlegefühl und Blähungen, begleitet von Aufstoßen und Übelkeit. Gelegentlich ist Sodbrennen eines der Symptome.

Empfohlen: