Wie häufig ist das Androgeninsensitivitätssyndrom?
Wie häufig ist das Androgeninsensitivitätssyndrom?

Video: Wie häufig ist das Androgeninsensitivitätssyndrom?

Video: Wie häufig ist das Androgeninsensitivitätssyndrom?
Video: Facharztausbildung vs. интернатура. ДЛИТЕЛЬНОСТЬ и ОСОБЕННОСТИ. Innere Medizin как пример. 2024, Juni
Anonim

Vollständig Androgenunempfindlichkeitssyndrom betrifft 2 bis 5 von 100.000 genetisch männlichen Personen. Teilweise Androgenunempfindlichkeit soll mindestens so sein gemeinsames als vollständig Androgenunempfindlichkeit . Leicht Androgenunempfindlichkeit ist viel weniger gemeinsames.

In Bezug darauf, woher wissen Sie, ob Sie ein Androgeninsensitivitätssyndrom haben?

Anzeichen und Symptome Säuglinge mit komplettem Androgenunempfindlichkeitssyndrom scheinen bei der Geburt weiblich zu sein, aber nicht verfügen über eine Gebärmutter, Eileiter oder Eierstöcke. Ihre Hoden sind im Becken oder Bauch versteckt. Brüste entwickeln sich während der Pubertät, aber es gibt wenig oder keine Scham- und Achselbehaarung.

Können Menschen mit AIS auch Kinder haben? Jemand mit AIS kann von psychologischer Unterstützung profitieren und kann in einigen Fällen verfügen über Behandlung, um das Aussehen ihrer Genitalien zu verändern. Die meisten Personen geboren mit der Erkrankung sind nicht in der Lage Kinder haben , aber ansonsten sind sie vollkommen gesund und können ein normales Leben führen.

Wer hat auf diese Weise das Androgeninsensitivitätssyndrom?

Androgenunempfindlichkeitssyndrom (AIS) ist wenn eine Person Wer ist genetisch männlich ( Wer hat ein X- und ein Y-Chromosom) ist resistent gegen männliche Hormone (genannt Androgene ). Infolgedessen ist die Person hat einige oder alle körperlichen Merkmale einer Frau, aber die genetische Ausstattung eines Mannes.

Wie häufig ist eine Hodenfeminisierung?

Das Androgeninsensitivitätssyndrom tritt bei einer von 20.000 Geburten auf und kann unvollständig (verschiedene sexuelle Unklarheiten) oder vollständig (die Person scheint eine Frau zu sein) sein. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Diagnose und Behandlung eines Falles von Hodenfeminisierung.

Empfohlen: