Was verursacht zervikale Lymphknoten?
Was verursacht zervikale Lymphknoten?

Video: Was verursacht zervikale Lymphknoten?

Video: Was verursacht zervikale Lymphknoten?
Video: Harmlose Lymphknotenschwellung oder Lymphknotenkrebs? Tod durch geschwollenen Lymphknoten M. Hodgkin 2024, Juni
Anonim

Verbreitet Ursachen

Zervikale Lymphadenopathie wird häufig bei Bronchitis, Erkältung, Ohrinfektionen, Kopfhautinfektionen, Streptokokken, Mandelentzündung oder anderen Infektionen des Ohrs, der Nase, des Rachens oder des Mundes (einschließlich Zahninfektionen) beobachtet. Neben dem Hals, Lymphknoten schwellen häufig in der Leiste und den Achseln an

Ist die zervikale Lymphadenopathie diesbezüglich ernst?

Zervikale Lymphadenopathie : Zervikale Lymphadenopathie ist ein häufiges Problem bei Kindern. Lymphadenopathie hinter dem Sternocleidomastoideus ist typischerweise ein ominöserer Befund mit einem höheren Risiko für Ernst Grundkrankheit.

Was ist auch eine zervikale Lymphadenopathie? Zervikale Lymphadenopathie bezieht sich auf Lymphadenopathie des Halslymphknoten (die Drüsen im Nacken ). In ähnlicher Weise bezieht sich der Begriff Lymphadenitis auf eine Entzündung von a Lymphknoten , aber oft wird es als Synonym von verwendet Lymphadenopathie . Zervikale Lymphadenopathie ist ein Zeichen oder ein Symptom, keine Diagnose.

Warum werden sie einfach zervikale Lymphknoten genannt?

Ihre Rolle besteht darin, Viren und Bakterien einzufangen und abzutöten, bevor diese Krankheitserreger können in den Blutkreislauf zurückkehren. Lymphknoten gibt es in verschiedenen Bereichen des Körpers, einschließlich der Nacken , oder " zervikal , "Region. Knoten in diesem Bereich sind namens " zervikale Lymphknoten ." Manchmal ist die zervikale Lymphknoten kann anschwellen.

Was ist die Ursache von Lymphknoten?

Geschwollene Lymphknoten treten in der Regel als Folge von Infektion von Bakterien oder Viren. Selten werden geschwollene Lymphknoten durch Krebs verursacht. Ihre Lymphknoten, auch Lymphdrüsen genannt, spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehrfähigkeit Ihres Körpers Infektionen.

Empfohlen: