Inhaltsverzeichnis:

Wie wirkt sich Verhalten auf die menschliche Gesundheit aus?
Wie wirkt sich Verhalten auf die menschliche Gesundheit aus?

Video: Wie wirkt sich Verhalten auf die menschliche Gesundheit aus?

Video: Wie wirkt sich Verhalten auf die menschliche Gesundheit aus?
Video: Gesundheit: So wirkt Alkohol im Körper | Odysso - Wissen im SWR 2024, Juni
Anonim

fied, die beeinflussen von vielen davon Verhaltensweisen auf die Gesamtöffentlichkeit Gesundheit quantifiziert und wissenschaftliche Leitlinien formuliert. Ein Beispiel für verhalten Einflüsse auf Gesundheit ist der Einfluss von Ernährung und körperlicher Aktivität auf Fettleibigkeit, ein schwerwiegender Risikofaktor für viele Krankheiten wie Herzerkrankungen und Diabetes.

Was ist Gesundheitsverhalten in Anbetracht dessen?

Gesundheitsverhalten ist eine Handlung, um Gutes zu erhalten, zu erreichen oder wiederzugewinnen Gesundheit und um Krankheiten vorzubeugen. Einige gängige Gesundheitsverhalten regelmäßig Sport treiben, sich ausgewogen ernähren und notwendige Impfungen erhalten.

Welche Faktoren beeinflussen außerdem das menschliche Verhalten? Werfen wir einen kurzen Blick auf diese Hauptelemente, die das Verhalten einer Person innerhalb und außerhalb der Organisation prägen.

  • Fähigkeiten. Fähigkeiten sind die Eigenschaften, die eine Person von der Umgebung lernt, sowie die Eigenschaften, mit denen eine Person von Geburt an begabt ist.
  • Geschlecht.
  • Rasse & Kultur.
  • Wahrnehmung.
  • Namensnennung.
  • Attitüde.

Ebenso wird gefragt, wie sich Risikoverhalten auf Sie körperlich auswirkt?

Ein psychologischer Faktor, der beeinflusst körperlich Gesundheit ist die Einstellung. Ein Ereignis negativ zu interpretieren ist a Risiko Faktor für eine Vielzahl von psychischen Gesundheitsproblemen, einschließlich Depressionen, Angstzuständen, Aggressionen, schlechtem Selbstwertgefühl und physiologischem Stress, die alle negativ sind Einschlag Gesundheit und Wohlbefinden.

Was sind 5 Risikoverhalten?

Riskantes Verhalten

  • Tabak. Zigaretten, Zigarren, Dip, Kauen – enthält den Wirkstoff Nikotin.
  • Alkohol. Bier, Wein, Weinkühler, Mixgetränke.
  • Sex. Geschlechtsverkehr, Oralsex, Analsex, Außengang – alle sexuellen Kontakte.
  • Drogen. Marihuana, Ecstasy, Säure, Kokain, Rohypnol, GHB.
  • Gewalt. Mobbing, Gangs, Kämpfe, Dating-Gewalt.

Empfohlen: