Aus welchen Bahnen besteht das Corpus callosum?
Aus welchen Bahnen besteht das Corpus callosum?

Video: Aus welchen Bahnen besteht das Corpus callosum?

Video: Aus welchen Bahnen besteht das Corpus callosum?
Video: 2-Minute Neuroscience: Corpus Callosum 2024, Juni
Anonim

Die Corpus callosum (lateinisch für "harter Körper"), auch callosal Kommissur, ist ein breiter, dicker Nerv trakt , bestehend aus einem flachen Bündel kommissuraler Fasern, unterhalb der Großhirnrinde im Gehirn. Die Corpus callosum kommt nur bei plazentaren Säugetieren vor.

Anschließend kann man sich auch fragen, was für eine weiße Substanz das Corpus callosum ist.

Die Corpus callosum ist die größte Sammlung von weiße Substanz im Gehirn, und es hat einen hohen Myelingehalt. Myelin ist eine fettige, schützende Beschichtung um die Nerven, die eine schnellere Übertragung von Informationen ermöglicht. Weiße Substanz sollte nicht mit grau verwechselt werden Gegenstand.

Anschließend stellt sich die Frage, was Splenium des Corpus callosum ist. Die Splenium ist der dickste und hinterste Teil des Corpus callosum (CC). Es besteht aus zahlreichen axonalen Fasern, die hauptsächlich die temporalen, posterioren parietalen und okzipitalen Kortizes verbinden (1). Die genaue Funktion des Splenium des Corpus callosum (SCC) ist nicht bekannt.

Was beeinflusst das Corpus callosum?

Die Corpus callosum ist ein Band von Nervenfasern, das sich tief im Gehirn befindet und die beiden Hälften (Hemisphären) des Gehirns verbindet. Es hilft den Hemisphären, Informationen auszutauschen, trägt aber auch zur Ausbreitung von Anfallsimpulsen von einer Seite des Gehirns auf die andere bei.

Was bedeutet eine Läsion im Corpus callosum?

Isoliert Läsionen von das Corpus callosum sind selten und kann vorübergehende Reaktionen auf Verletzungen oder Myelinisierungsanomalien darstellen. Häufigerer Schmetterling Läsionen die einbeziehen Corpus callosum und beide Großhirnhemisphären – ein Muster, das mit aggressiven Tumoren, Demyelinisierung und traumatischen Hirnverletzungen verbunden ist.

Empfohlen: